Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2460 lieferte 293 Treffer
231

Vielfältige Erlebnisse mit Kunst und Künstlern aus Freundesland. Wir berichten von den Tagen der Kultur der UdSSR in unserer Republik.

in: Neues Deutschland, 16.05.1985, 113, S. 4
232

Gegengeschäfte, wie Wien sie liebt. Beim Besuch des sowjetischen Ministerpräsidenten Tichonow kann Bundeskanzler Kreisky wieder als Makler zwischen den Blöcken aktiv werden.

Burger, Hannes, in: Süddeutsche Zeitung, 08.04.1981, 82, S. 3
233

Demonstranten in der Falle. In Tschetscheniens Hauptstadt Grosny brodelt es / Seit Tagen gibt es antirussische Kundgebungen vor dem Präsidentenpalast / Jetzt will Moskau Ruhe

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 10.02.1996, 15533, S. 3
234

Gelegenheit zur Fortsetzung des politischen Dialogs UsSSR-BRD. Ansprachen von Nikolai Tichonow und Helmut Kohl bei abendlichen Essen im Kreml.

in: Neues Deutschland, 05.07.1983, 156, S. 5
235

Aleksandr Blok und Nikolaj Tichonov. Beobachtungen zur Wirkung Bloks auf die revolutionär-romantische russische Poesie der frühen 20er Jahre

Schäfer, I., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 1, S. 103-111
236

Als unsere Welt unterging. Tagebuch der Prinzessin Katherina Sayn-Wittgenstein aus den Tagen der Revolution. Ins Deutsche gebracht von Maria Razumovsky

Spies, H.-B., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 617-618 (Rezension)
237

Heilige Erinnerung. Wir dürfen uns selbst nicht verraten - so, wie wir in jenen drei Tagen auf den Barrikaden vor dem Weißen Haus waren. Bewahren wir das beste in uns...

Rudenko, I., in: Neue Zeit, 1991, 40, S. 10-11
238

Kunst-Tauchen in Reichsmarschall Goerings Landsitz. Karinhall: Das Ostberliner Zentrale Kriminalamt sucht nach verschollenen Kunstschaetzen

Böhmer, Christian, in: Die Tageszeitung / taz (Berlin), Nr. 3223 vom 22.09.1990, S. 36
239

Großer Bruch. Rußlands Präsident Jelzin will Staatschef Gorbatschow zuvorkommen und freie Marktwirtschaft in 500 Tagen erreichen.

in: Der Spiegel, 10.09.1990, 37, S. 169-170
240

Salut-7-Besatzung nach 237 Tagean wohlbehalten auf der Erde gelandet. Leonid Kisim, Wladimir Solowjow und Dr. Oleg Atkow erfüllten Flugprogramm erfolgreich

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 03.10.1984, 234, S. 6