Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ausländische Berichterstattung lieferte 464 Treffer
221

Faszination und Erschrecken der "Europäischen Fama" in der nachpetrinischen Ära

Fissahn, Birgit, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 136-152
222

Nachrichtenbörse Berlin: Friedrich Nicolai und seine "Allgemeine deutsche Bibliothek"

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 427-432
223

Russenlob und Russenfurcht: Schubarts "Deutsche Chronik"

Hellinghausen, Inge, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 433-456
224

Wielands "Teutscher Merkur" über Rußland - Ausschnitte, Sillhouetten, Reflexe

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 457-480
225

Das Bild der Sowjetunion in der Vorstellungswelt der Italiener. Mythos und sowjetische Wirklichkeit

Malcev, Jurij, in: Beiträge zur Konfliktforschung, 1977, 3, S. 23-55
226

DKP-Präsidium begrüßt Vertrag DDR-UdSSR. Große Bedeutung für weitere Festigung des Friedens betont. Gegen verfälschte Darstellung des Inhalts in der BRD

in: Neues Deutschland, 10.10.1975, 241, S. 2
227

Wärmeofen im kalten Krieg. Radio Freies Europa und Entspannung

Filip, Ota, in: Digest des Ostens, 1976, 5, S. 19-24
228

Ausgewiesener US-Reporter plaudert aus der Schule. Über den Wert und Unwert von Dissidenten-Meldungen aus der Sowjetunion

Osnos, Peter, in: Deutsche Volkszeitung, 27.07.1978, 30, S. 5
229

Leiter von Radio Liberty tauchte in Moskau auf

in: Volksblatt Berlin, 29.04.1986, S. 1
230

Personenkult wie zu Stalins Zeiten. Das DDR-Fernsehen huldigte Breschnew

Winters, Jochen Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.1976, 288, S. 19