Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schostakowitsch, D. lieferte 338 Treffer
221

Berlin: Schostakowitsch-Ehrungen mit Zwetajewa-Liederzyklus als DDR-Erstaufführung

Müller, Hans-Peter, in: Musik und Gesellschaft, 27, 1977, 1, S. 50-51
222

Des Kriegers Suche nach stillem Glück. Dresdner Musikfestspiele: Weber als roter Faden, Verdi als Dollpunkt, Schostakowitsch als Problem.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 04.06.1986, 127, S. 19
223

"Singen Sie nicht wie ein Engel!". Nina Dorliak lehrt im Jagdschloß Glienicke, wie man späten Schostakowitsch singt - Auftakt der Berliner Festwochen

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 26.08.1993, 14657, S. 17
224

Dmitrij Schostakowitsch, Klaviermusik der neuen Sachlichkeit:. eine Publikation anläßlich der 4. Klaviermeisterklasse für die Jugend mit Elena Lapitskaja; (die Schostakowitsch-Schrift für den Klavierspieler)

Biesold, Maria, Wittmund: Edition Musica et Claves 1988, 133 S.
225

Aufmüpfiger Schostakowitsch. Die Leningrader Philharmoniker mit Alexander Dmitrijew. Beiträge von Gottfried Eberle u. Jürgen Engelhardt.

in: Der Tagesspiegel, 04.09.1979, 10320
226

Zeugenaussage. Die Memoiren des Dimitrij Schostakowitsch. Aufgezeichnet und herausgegeben von Solomon Volkov. Aus dem Russ. von Heddy Pross-Weerth

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 1153-1154 (Rezension)
227

Sabotage als totale Unterhaltung. "Der Bolzen" von Schostakowitsch unter Roschdestwensky

Cossé, Peter, in: Neue Zürcher Zeitung, 03.01.1996, 1, S. 31
228

Geniale Polemik, klargestellt. Museumskonzert mit Berlioz, Mozart und Schostakowitsch.

Funk, Karlheinz Ludwig, in: Frankfurter Rundschau, 21.01.1981, 17, S. 17
229

Über-Ich-Musik. Schostakowitsch und Chatschaturjan vom Moskauer Staatsorchester

Funk, Karlheinz Ludwig, in: Frankfurter Rundschau, 15.03.1982, 62, S. 19
230

Gastspiel der Moskauer Kammeroper. Schostakowitschs "Die Nase" bei den Berliner Festwochen

Geitel, Klaus, in: Opernwelt, 1976, 10, S. 16-19