Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetunion: Wirtschaft lieferte 409 Treffer
211

Sowjetrepubliken sollen wirtschaftlich souverän werden. Eine Studie des Bundesinstituts in Köln.

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.01.1989, 7, S. 13
212

Kammerjäger und Küchenschaben, "Amigo" für Katzen. Unternehmungen auf genossenschaftlicher Basis sollen die sowjetische Planwirtschaft aus der Sackgasse führen.

Huber, Maria, in: Weltwoche, 12.01.1989, 2, S. 11
213

Viele verfehlte sowjetische Planziele. Angaben des Staatskomitees für Statistik.

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.01.1989, 18, S. 13
214

Nur ein rein ökonomischer Ansatz wird Perestrojka zum Durchbruch verhelfen. UdSSR / Die Umstrukturierung kann nicht aus dem Westen importiert werden.

Vogel, Heinrich, in: Handelsblatt, 26.01.1989, 19, S. 8
215

Kunstvolles Netz privater Beschaffungswege. Wie Sowjetbürger trotz leerer Läden das Alltagsleben meistern.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.02.1989, 13 185, S. 33
216

Seiltanz zwischen Gründern und Goldgräbern. Trotz Aufbruchstimmung sind die sowjetischen Wirtschaftsreformen in einer heiklen Phase.

Zitzelsberger, Gerd, in: Süddeutsche Zeitung, 15.02.1989, 38, S. 24
217

Die Marlboro-Währung ersetzt den Rubel.

Wiedenhaus, Hanno, in: Die Welt, 15.02.1989, 39, S. 12
218

Münchhausen an der Moskwa. Sowjetunion: Gorbatschow fehlt es an einem Rezept für die Preisreform.

Kleps, Karlheinz, in: Die Zeit, 17.02.1989, 8, S. 45
219

Der wirtschaftliche Alltag in der Sowjetunion ist nach wie vor eine Plagerei. Noch klafft zwischen Wunsch und Realität ein tiefer Graben / Eine Tagung über die sowjetische Wirtschaftslage.

Kemper, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.1989, 49, S. 14
220

Neidvolle Erfahrungen. Der Erfolg privater Betriebe stört Bürger und Bürokraten.

Huber, Maria, in: Die Zeit, 03.03.1989, 10, S. 44