Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Streuminoritäten (in der Diaspora) lieferte 3898 Treffer
211

... das Volk ber bleibt bestehen

Muntaniol, Alexander, in: Freundschaft, 09.08.1989, 152, S. 2-3
212

Bundesregierung erwartet bald Entscheidung über Wolga-Republik

in: Ostinformationen, 12.07.1989, 131, S. 4
213

Wormsbecher: "Sowjetdeutsche sind bereit zur Kooperation mit der neugeschaffenen Kommission des Obersten Sowjets"

in: Ostinformationen, 14.07.1989, 132, S. 28
214

Gennadi Kisseljow: Die Interessen der Sowjetdeutschen objektiver und vollständiger berücksichtigen

in: Ostinformationen, 24.07.1989, 138, S. 43
215

Die UdSSR ist unsere Heimat

in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1989, 11, S. 59
216

Ich denke an die heimische Scholle

Walkow, Wjatscheslaw, in: Neues Leben, 23.08.1989, 35, S. 2
217

So sieht man es in Bonn

in: Neues Leben, 23.08.1989, 35, S. 3
218

Das Erlebte

Winter, Erika, in: Neues Leben, 20.09.1989, 39, S. 10
219

Was bewegt die Sowjetdeutschen? Aus dem Diskussionsbeitrag auf dem September-Plenum (1989) des ZK der KPdSU

Gellert, Natalie, in: Neues Leben, 27.09.1989, 40, S. 2
220

Wolgadeutsche

Pudalow, F., in: Neues Leben, 27.09.1989, 40, S. 6