Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Streitkräfte lieferte 3155 Treffer
211

Der legendäre "34er" ist fünfunddreißig.

Kilian, Werner, in: Junge Welt, 13.06.1975, 139, S. 13 mit 1 Abb.
212

Was führt die sowjetische Marine im Schilde?

Le Bourgeois, Julien J., in: Nato-Brief, 25, 1977, 2, S. 14-19
213

Fitter C - Bindeglied zwischen 2. und 3. sowjetischer Kampfflugzeuggeneration

Panjaleff, Georg, in: Internationale Wehr-Revue, 9, 1976, S. 167-169
214

Die sowjetische Kampfflugzeugfamilie MiG 23 Flogger.

Panjaleff, Georg, in: Internationale Wehr-Revue, 10, 1977, S. 48-53
215

Drei neue sowjetische Luft-Luft-FK bei der Truppe.

in: Internationale Wehr-Revue, 9, 1976, S. 400
216

Tradition und Erfahrungen russischer Seemacht.

Wehlenstein, Felix, in: Information für die Truppe, 1976, 8, S. 70-83
217

Die sowjetische Flottenpolitik und die Aufgaben der Marine.

Meyer-Abich, Helmut, in: Information für die Truppe, 1976, 8, S. 40-69
218

Die Sechste US-Flotte und die Rote Eskadra im östlichen Mittelmeer.

in: Information für die Truppe, 1975, 4, S. 69-80
219

Die Entwicklung zur gepanzerten Infanterie im Warschauer Pakt.

Scheele, Günter, in: Kampftruppen, 17, 1975, S. 85-88
220

Die Entwicklung der Luftlandetruppen im Warschauer Pakt.

Scheele, Günter, in: Kampftruppen, 17, 1975, S. 134-137