Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Politik, Schriftstellerverband, Zeitschriften lieferte 334 Treffer
211

Leninpreisträger der UdSSR in Literatur und Kunst

Tichonow, N., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 21, S. 43-44
212

Staatspreisträger 1976 in Literatur, Kunst und Architektur

Tichonov, N., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 46, S. 44-45
213

Sowjetischer Schriftstellerverband für Rehabilitierung Solschenizyns

in: Ostinformationen, 03.07.1989, 124, S. 27
214

Die Diktatur des Staatsverlags. Wie man in der Sowjetunion in den 1970er Jahren zum auflagestärksten Schriftsteller wurde

Kretzschmar, Dirk, in: Osteuropa-Archiv, 40, 1990, S. A 403-A 409
215

Literatur als politische Institution

Rossade, Werner, in: Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern. Ergebnisse und Probleme der Sozialistischen Länder-Forschung, 1989, S. 246-269
216

Jossif Brodskijs Freund und Jude - das war für den KGB zuviel. Porträt Efim Etkind: Wie ein Literaturwissenschaftler in die Mühlen der Politik geriet - "das Leben in der Sowjetunion ist absurdes Theater".

Pommer, Ursula, in: Die Welt, 08.08.1978, 81, S. 17
217

Dina R. Spechler: Permited Dissent in the USSR. Novy mir and the Soviet Regime

Beyrau, Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 274-276 (Rezension)
218

Die Schatzkammern der Lubjanka. Ein Gespräch mit Vitaly Schentalinsky, Mitglied der "Kommission für das verlorene literarische Erbe der Sowjetunion", über Öffnung der KGB-Archive

Maryniak, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 15
219

Wie man uns das Denken abzugewöhnen suchte... Zur Geschichte der sowjetischen Zensur

Brang, Peter, in: Osteuropa Archiv, 42, 1992, S. A 262-A 268
220

Die ideologische Erziehung in den Sowjetstreitkräften. Der Auftrag des Schriftstellers

Vostokov, E., in: Osteuropa-Archiv, 1975, S. A16-A17