Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Frauen lieferte 930 Treffer
211

Femmes et Russie 1980.

Rakusa, Ilma, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.07.1980, 171, S. 29 (Rezension)
212

Illegaler Almanach - Frauen in Rußland. Courage Nr.3, März 1980.

Kischke, Martina I., in: Frankfurter Rundschau, 08.03.1980, 58 (Rezension)
213

Warum ich nicht Minister sein kann?

Barulina, J., in: Pravda, 14.09.1988, 258/122, S. 4
214

Hinter Männern herzotteln, die ihr Ziel nicht kennen. Die junge sowjetische Philosophin Olga Voronina über die zunehmende Unzufriedenheit der russischen Frau (Interview).

Karol, K.S., in: Weltwoche, 07.09.1989, 36, S. 85
215

Männer haben das Kommando, Frauen dürfen Karren schieben. Ein Gespräch mit der jungen Philosophin Olga Woronina: Protest gegen die patriarchalische Familie.

Karol, K.S., in: Rheinischer Merkur, 15.09.1989, 37, S. 25
216

Zuerst bitte ein bißchen mehr Demokratie. Monolog einer von der Emanzipation Erschöpften

Albaz, Jewgenija, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 22
217

Krone-Schmalz, Gabriele: In Wahrheit sind wir stärker. Frauenalltag in der Sowjetunion.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 727-728 (Rezension)
218

Plessix Gray, Francine du: Drahtseilakte. Frauen in der Sowjetunion.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 727-728 (Rezension)
219

Soden von, Christine (Hrsg.): Lust und Last. Sowjetische Frauen von Alexandra Kollontai bis heute.

Peltz, Gudrun, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 1130 (Rezension)
220

Das Leben besser, schöner machen (Sdelat' žizn'lučše, dobree):. "Die Perestrojka braucht unsere Arbeit", sagt die Vorsitzende des Komitees der Sowjetfrauen

Puchowa, Soja, Moskau: APN 1988, 31 S.