Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Allgemeines - Verschiedenes - Kunstgeschichte lieferte 489 Treffer
211

Nachwort

Hirt, Günter; Wonders, Sascha, in: SHEK Nr. 8, Bauman-Bezirk, Stadt Moskau. Hrsg. von Günter Hirt und Sascha Wonders mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Reclam Bibliothek, Band 1489. 38 Abb., 1994, S. 185-203
212

Der doppelte Trobriander. Zwei Russen plaudern über die Angst, das heilige Weiß und den sowjetischen Müll

Detje, Robin, in: Die Zeit, 18.10.1991, 43, S. 81
213

Im Gewirr der Endlosschleifen. Start der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig mit Kabakov

Irmer, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 10.12.1996, 15831, S. 24
214

Grußwort

Petrowa, Jewgenija Nikolajewna; Koroljow, Jurij Konstantinowitsch; Weber, Jürgen, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 10, 11
215

Zur Ausstellung

Vitali, Christoph, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 12-16
216

Der dritte Weg der Gegenstandslosigkeit

Kowtun, Jewgenij, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 47-55
217

UNOWIS: Brennpunkt einer neuen Welt

Schazkich, Alexandra, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 57-69
218

Der Übergang zum Konstruktivismus

Lodder, Christina, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 95-108
219

Konstruktivisten. Die Moderne auf dem Weg in die Modernisierung

Gassner, Hubertus, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 109-149
220

Anmerkungen zur Geschichte der Gesellschaft junger Künstler (OBMOCHU)

Schazkich, Alexandra, in: Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Katalog der Ausstellung Schirn Kunsthalle Frankfurt, 1. März bis 10. Mai 1992. Leitung: Christoph Vitali. Hrsg. von Bettina-Martine Wolter und Bernhart Schwenk, 1992, S. 150-155