Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0726 lieferte 325 Treffer
211

Jelzin zeigt ein Herz für Grosny. Rußlands Präsident ordnet den Truppenrückzug aus Tschetschenien an / Die Zukunft der Kaukasusrepublik wird bis 2001 vertagt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1996, S. 9
212

Helden ohne Orden. Forscher schiessen wieder Affen ins All, um sie der Schwerelosigkeit auszusetzen - "grausame Experimente", klagen Tierschützer

in: Der Spiegel, 23.12.1996, 52, S. 181
213

Streit in der Synagoge. In Berlin bekriegen sich zwei jüdische Fraktionen. Jetzt soll ein CDU-Politiker aus Frankfurt Ordnung schaffen

in: Der Spiegel, 24.02.1997, 9, S. 84-85
214

Der Brust Schmuck und Herrlichkeit auf sowjetisch. Unerschütterliches Kapitel: Orden... sowjetrussische für Heerführer und ein paar auch für einfache Soldaten

Bethke, Martin, in: Zeitschrift für Heereskunde, 41, 1977, 270, S. 33-40
215

Lenin-Orden für Luis Corvalan. Nikolai Podgorny überreichte dem Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Chiles die hohe Auszeichnungen

in: Junge Welt, 15.01.1977, 13 B, S. 2
216

Und stört mir nur ja die vielgeliebte Ordnung nicht. Bevor Erich Honecker Partei ergreift, wartet er wieder einmal ab, wie es in der Sowjetunion weitergeht

Schreiter, Helfried, in: Weltwoche, 26.02.1987, 9, S. 15
217

Die "Kaufehe" - Merkmal einer partriarchalisch-totalitären Ordnung. Soziale Prozesse in den asiatischen Republiken der einstigen Sowjetunion

Motika, Raoul, in: Osteuropa-Archiv, 42, 1992, S. A 497-A 504
218

Ordnung über das Verfahren des Ersatzes eines dem Bürger durch ungesetzliche Handlungen der Ermittlungs- und Untersuchungsorgane, der Staatsanwaltschaft und des Gerichts zugefügten Schadens

in: Jahrbuch für Ostrecht, 22, 1981, S. 237-241
219

Jelzin ordnet Entwaffnung seiner Widersacher an. Rußlands Präsident will jedoch auf Gewalt verzichten. Truppenbewegung in Moskau. Die ersten zwei Todesopfer

in: Der Tagesspiegel, 25.09.1993, 14687, S. 1, 2
220

Die friedliche Periode in den Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden und dem Großfürstentum Litauen (1345-1360) und das Problem der Christianisierung Litauens

Nikžentaitis, Alvydas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 1, S. 1-22