Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6484 lieferte 290 Treffer
211

Facetten des Wahnsinns. Berliner Festwochen: Stücke von Majakowski, Brecht und Shakespeare an verschiedenen Bühnen.

Niehoff, Karena, in: Süddeutsche Zeitung, 14.09.1983, 211, S. 15
212

Seine revolutionäre Poesie war Teil der revolutionären Praxis. Vor 90 Jahren wurde der Dichter Wladimir Majakowski geboren.

Schäfer, Ingrid, in: Neues Deutschland, 19.07.1983, 168, S. 4
213

Gorki heulte mir die Jacke voll. Vor fünfzig Jahren ein Fanal: Die Selbsttötung des lyrischen Berserkers Majakowski.

Beckelmann, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 19.04.1980, 92, S. 49
214

Wiktor Duwakin, Rostafenster. Majakowski als Dichter und bildender Künstler. Übertr. v. F. Leschnitzer u. E. Merian. 2. erw. Aufl.

Thierse, Irmtraud, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1976, S. 1023-1026 (Rezension)
215

Tod hinter Festungsmauern. Mexiko: Museum am Rande der Hauptstadt erinnert an den russischen Revolutionär Leo Trotzki

Werner, Johannes, in: Berliner Zeitung, 09.03.1993, 57, S. 8
216

"Mariannenboom" in Rußland. Die mexikanische Seifenoper "Auch Reiche weinen" fesselt Millionen von Zuschauern

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 22.09.1992, 14329, S. 23
217

Es geschah an einem Tag im August in der Calle Viena. Vor 50 Jahren starb Leo Trotzki in Mexiko durch Mörderhand - An den Stätten seiner letzten Zuflucht.

Kiessling, Wolfgang, in: Neues Deutschland, 11.08.1990, 186, S. 11
218

Majakowskis letzte Lesung. Moskau, 9. April 1930: "Wenn ich sterbe, werdet ihr mit Tränen der Rührung meine Gedichte lesen".

Slawinskij, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1993, 169, S. 10
219

Ansichten eines verstörten Genies. Vor 100 Jahren geboren: Wladimir Majakowski, der rebellische Futurist, ist heute verfemt - auch unter seinen Erben.

Jerofejew, Viktor, in: Die Woche, 29.07.1993, 31, S. 18
220

Integration im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe. Entwicklung, Organisation, Erfolge und Grenzen von Jochen Bethkenhagen / Heinrich Machowski

Wohlers, Günther, in: Die Neue Gesellschaft, 1977, S. 261 (Rezension)