Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach in Funk und Fernsehen lieferte 678 Treffer
201

Alijew korrigiert einen "schweren Fehler". Aserbaidschans amtierender Staatschef will sein Land zurück in die GUS führen.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 10.09.1993, 211, S. 7
202

Geschichte Aserbaidschans

Ismail, Mahmud, in: Wostok, 41, 1996, 4, S. 37
203

Das schwarze Gold. Eine kleine Geschichte des Erdöls in Aserbaidschan

Kötscharli, Gabil, in: Wostok, 42, 1997, 1
204

Die neue regionale Rolle der Türkei

Karaosmanoglu, Ali L., in: Europa-Archiv, 1993, 15, S. 425-434
205

Hörspiel. Januar bis Juni 1996

Stuttgart, Baden-Baden 1995, 81 S.
206

In der Versenkung

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1996, S. 16
207

Ohne Revanchismus. "Kalte Heimat", 23 Uhr, WDR

Glombitza, Birgit, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1996, S. 18
208

Erfolge Aserbeidschans im Kampf gegen die Krise. Erdöl als Hoffnungsträger

in: Neue Zürcher Zeitung, 12.07.1996, 160, S. 10
209

Wirtschaftszone Sumgait im Aufschwung

Aleskeroglu, Fasil, in: Wostok, 41, 1996, 4, S. 51-52
210

Kinder eines Krieges. Anna Tagijewa gehört zu den Opfern eines Dramas, das längst keine Schlagzeilen mehr macht. Im Januar 1990 mußte die Armenierin mit ihren vier Kindern vor den Pogromen in Karabach fliehen

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 06.06.1996, 15645, S. 3