Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geographie lieferte 6098 Treffer
191

Die Foraminiferenfauna im Oberen Pleistozän von Nordasien (im äußersten Nordosten der UdSSR)

Khoreva, Ida M., in: Quartärpaläontologie, 1975, S. 21-25
192

Biostratigraphische Charakteristik der Quartärablagerungen im Süden der Belorussischen SSR nach Aussage der Mollusken

Motuz, Valentin M., in: Quartärpaläontologie, 1975, S. 57-68
193

Palynologische Charakteristik der unterpleistozänen Ablagerungen vom Unterlauf der Kolyma

Giterman, Rosa E., in: Quartärpaläontologie, 1975, S. 7-11
194

Stellung und Alter der Moskau-Inlandeisdecke

Čebotareva, Nina S., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 131, 1987, S. 1-9
195

Höhlenwunder in Nowy Afon

Snegirjow, I., in: Sowjetunion, 1975, 11, S. 14
196

...einmal dem Yeti die Hand drücken. In der Sowjetunion glauben immer mehr Menschen an die Existenz des Schneemenschen.

Katzke, Sabine, in: Volksblatt Berlin, 03.04.1988
197

Das Geheimnis von Nowy Afon. Als Speläotourist in den Kaukasus.

Apt, Semjon D., in: Urania, 1977, 10, S. 60-63
198

Ein See stürzt sich jäh in seinen Tod. Das Kaspische Meer steigt rasant und überflutet Kombinate, Raffinerien und Deponien mit Atommüll / Die Weltbank sucht Geldgeber für ein milliardenschweres Hilfsprogramm

Metzger, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1995, S. 6
199

Mautgebühren finanzieren die Katastrophe. Ein gigantischer Hochwasserschutz verwandelt die Bucht der Ostsee vor St. Petersburg zur Kloake. Nach fünfjährigem Baustopp soll der "Erstickungsdamm" nun doch zu Ende gebaut werden

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1995, S. 15
200

"Pazifik droht Öko-Katastrophe". Russische Marine gibt es unumwunden zu, will aber trotzdem weiter Atommüll im Meer versenken

in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1993, S. 1