Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Solženicyn, A.I. lieferte 670 Treffer
191

Sergej Michalkow über den Fall Alexander Solschenizyn

Michalkow, Sergej, in: Der Spiegel, 04.02.1974, 6, S.82-87
192

Gebete für Solschenizyn. "Der Archipel GULag" in deutscher Übersetzung

Richerdt, Hans, in: Stuttgarter Zeitung, 06.02.1974, 31, S.27
193

Verbannung in die Freiheit. Alexander Solschenizyn in der Bundesrepublik: Das Ende einer Herausforderung

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 14.02.1974, 38, S.3
194

Ein Aufruf an die Russen zum Ungehorsam. Wortlaut eines Essays vom 12.2.1974

Solschenizyn, Alexander, in: Die Welt, 19.02.1974, 42, S.3
195

Späte Heimkehr? Alexander Solschenizyn: Rigoroser Moralist.

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 18.08.1990, 192, S. 2
196

Eine Datscha im Gudbrandstal. Alexander Solschenizyn nimmt in Norwegen seinen Wohnsitz

in: Die Welt, 22.02.1974, 45, S.19
197

Das Martyrium von Millionen Menschen. Zum zweiten Buch von "Archipel GULAG"

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 19.06.1974, 26, S.13
198

Anruf an das Gewissen des Westens. Der russische Dichter Solschenizyn in Stockholm

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 21.12.1974, 51/52, S.16
199

Umfangreiche Edierung der Werke Solschenizyns vorgesehen

in: Ostinformationen, 07.08.1989, 148, S. 33
200

Darf man in der UdSSR nicht... [...über die Stalinzeit schreiben]?

Ruh, Thomas, in: DSF-Journal, 1974, 2, S.3