Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Moskau lieferte 926 Treffer
11

Wenn ein Friedhofsdirektor Särge plündert. Moskau - das größte Tratschnest der Welt.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 14.06.1982, 10267, S. 3
12

Moskau ist wieder grau in grau. Wieder Schlangen und rote Sprüche, aber erstmals innersowjetische Konkurrenz.

in: Die Presse, 06.12.1980, 9816
13

Ein Hauch von Mode weht durch Moskaus Alltag.

Neumann, Fried H., in: Die Welt, 10.09.1983, 211, S. 3
14

Das Schönste ist die Umgebung. So leben Moskaus "junge" Großstädter.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 12.07.1986, 11499
15

Verändertes Umfeld. Im tristen Moskauer Straßenbild bahnt sich ein Wandel an. Holt Raissa modischen Schick ins Land.

in: Der Spiegel, 22.09.1986, 39, S. 248 u. 251
16

Rußlands Schaufenster nach Westen. Moskau 1980 - im Jahr der Olympischen Spiele.

Möller, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 06.01.1980, 1, S. 22
17

Die Bundeswehr im Papierkrieg.

Pinter, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 26.01.1980, 22, S. 13
18

Imbißstuben auf dem Roten Platz. Reise nach Moskau - trotz Olympia-Boykott.

Bremkes, Willi, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.1980, 125, S. VP 1
19

Moskau. Wie man einen Besuch in der sowjetischen Hauptstadt mit einigen Spezialitäten abrunden kann.

Ruge, Gerd, in: Vorwärts, 19.06.1980, 26
20

Auf dem Roten Platz gefriert der Sekt. Wie die Einwohner Moskaus durch einen Winter kommen, der im Januar die tiefsten Temperaturen seit mehr als drei Jahrzehnten brachte

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 14.01.1987, 10, S. 3