Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Abrasimov, P.A. lieferte 16 Treffer
11

Abrassimow wird Cheftouristiker. Die Berufung des Diplomaten dürfte außenpolitische Gründe haben

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 04.06.1983, 125, S. 3
12

Ende gut. Moskau wechselt seinen wichtigstern Botschafter aus: Pjotr Abrassimow, Hüter deutscher Doppelstaatlichkeit, verläßt die DDR

in: Der Spiegel, 06.06.1983, 23, S. 31-32
13

Abrassimow, Pjotr: 300 Meter vom Brandenburger Tor. Blick durch die Jahre (In russ. Sprache)

Hennig, Ottfried, in: Der Spiegel, 22.10.1984, 43, S. 59-61 (Rezension)
14

Abrassimow, Pjotr: 300 Meter vom Brandenburger Tor. Erinnerungen eines Botschafters

Müller, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 03.05.1986, 19, S. 20 (Rezension)
15

Abrassimow, Pjotr: 300 Meter vom Brandenburger Tor - Erinnerungen eines Botschafters (Quatsch)

Fischer, Alexander, in: Das Parlament, 15.11.1986, 46/47, S.14 (Rezension)
16

Abrassimow, Pjotr: 300 Meter vom Brandenburger Tor. Blick durch die Jahre (In russ. Sprache)

Hennig, Ottfried, in: Der Spiegel, 22.10.1984, 43, S. 59-61 (Rezension)