Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Weber, K. lieferte 64 Treffer
11

Zu kurz gekotzt. Wir Kinder vom Bahnhof Moskau: Anselm Weber eröffnet mit "Plastilin" die Theatersaison in München / Leider verendet dort das Stück des russischen Skandalautors Wassilij Sigarew im Niemandsland zwischen Groteske und Betroffenheitspathos

Leucht, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.2003, S.14
12

Kommunisten verfolgen Kommunisten. Stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreißiger Jahren.

Heumos, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 4, S. 553-554 (Rezension)
13

Wir. Der Himmel. Die Kindheit. Die Zeit. Zauberer. "Roll ab!" Die Zeit der Schlachten. Wunder. Zeichenstunde. Ich fühle mich... Haus. Nur im Spaß. Schlange. Gesangstunde. Rechenstunde. Werft keine Worte hin... Bergarbeiter als Dichter. Über dem Meer. Was machst du? Schlafe ein! Zu nichts nütze. Gleichgewicht. Höhenflug. Straßenbahnring. Das Leben geht... Unersättlicher Eilbote... Auf der Erdkruste...

Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 8-9
14

Zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland:. ein Reader für den historisch-politischen Unterricht.

Schneider, Herbert; Uffelmann, Uwe, Paderborn: Schöningh 1977, 381 S.
15

(Theaterkritik über:) Michail Schatrow: Blaue Pferde auf rotem Gras. Rostock. Volkstheater. 1979. Regie: Siegfried Böttger. Bühnenbild: Klaus Weber.

Goldberg, Henryk, in: Neues Deutschland, 06.12.1979, 289, S. 4
16

Reinhold W. Weber: Die Entstehungsgeschichte des Hitler-Stalin-Paktes 1939. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Bd. 141)

Hillgruber, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 438-439 (Rezension)
17

Des Kriegers Suche nach stillem Glück. Dresdner Musikfestspiele: Weber als roter Faden, Verdi als Dollpunkt, Schostakowitsch als Problem.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 04.06.1986, 127, S. 19
18

(Kurzbiographien von Autoren)

in: Heimatliche Weiten, 2, 1982, 1
19

Zehn Jahre Moskauer Vertrag. Beiträge zu Stand und Perspektiven der deutsch-sowjetischen Beziehungen

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 909-940
20

Deutsche Kommunisten als Gegner Stalins. Fischer, Ruth; Maslow, Arkadij: Abtrünnig wider Willen. Aus Briefen und Manuskripten des Exils. Hrsg. von Peter Lübbe, Vorwort von Hermann Weber.

Ammer, Thomas, in: Deutschland-Archiv, 24, 1991, S. 862-864 (Rezension)