Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Vasil'ev, V.P. lieferte 42 Treffer
11

Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Professor Pankow über Kredit der "bundesdeutschen Banken" an die Sowjetunion

Wassiljew, Jewgeni, in: Ostinformationen, 09.01.1989, 6b, S. 7-8
12

Bei jedem Berlin-Besuch geht's zum Pergamon-Altar. Gespräch mit den Choreographen Natalia Kassatkina und Wladimir Wassiljow

Klingbeil, Klaus, in: Bauern-Echo, 08.07.1977, 160, S. 4
13

Harmonie der Partnerschaft. Jekaterina Maximowa und Wladimir Wassiljew vom Moskauer Bolschoi-Ballett

Gawrikow, Michail A., in: Theater der Zeit, 32, 1977, 9, S. 31-33
14

Die Natur ist unser gemeinsames Zuhause (Naš obščij dom - priroda)

Wassiljew, Gennadi, Moskau: APN 1987, 71 S.
15

Das Volk steht stumm, der Zar ist fern. Machtwechsel am Bolschoi-Theater: Mussorgskis "Chowanstschina"

Holm, Kerstin, in: Neues Leben, 22.12.1995, 48, S. 8
16

Wassiljew, Wladimir: Ein Jünger des ungestümen Awwakum. Persönlichkeit und Schaffen Fjodor Abramows im Lichte der Umgestaltung

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 9, S. 184 (Rezension)
17

Die "Pamjat"- Bewegung in der Sowjetunion

Hielscher, Karla, in: Osteuropa-Archiv, 40, 1990, S. A 137-A 157
18

Die Philosophie der Neuen Welt. Pravda-Korrespondenten berichten aus New York und Washington

Gan, W.; Wassiljew, G.; Linnik, W.; Suchoi, W., in: Pravda, 09.12.1988, 344/208, S. 5
19

Im Blickpunkt: Neue Werke der sowjetischen Kinder- und Jugendliteratur

Alder, Günter; Umlauft, Wolfram, in: Fremdsprachenunterricht, 22, 1978, S. 42-48
20

Jelzin und Gorbatschow. Die Putschisten, die versprochen hatten, "Ordnung zu schaffen", zerstörten innerhalb von drei Tagen die Union. Der mißlungene Umsturz wurde zu einem stürmischen Höhenflug von Boris Jelzin, brachte ihm Anerkennung nicht nur im eigenen Land, sondern auch in der Welt. Geht der Stern von Gorbatschow unter?

Wassiljew, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 36, S. 12-13