Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, A.B. lieferte 157 Treffer
11

Sacharows Friedensnobelpreis. Bisher keine offiziellen Reaktionen in Moskau

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.10.1975, 236, S. 3
12

Friedens-Nobelpreis gegen Supermacht. Der Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe (Andrej Sacharow) bekam den Friedens-Nobelpreis

in: Der Spiegel, 13.10.1975, 42, S. 125-128
13

Das Gewissen des Landes. Zum Tode des bedeutenden sowjetischen Forschers Andrej Dimitrijewitsch Sacharow

Hoffmann, Dieter, in: Berliner Zeitung, 21.12.1989, 300, S. 4
14

Belogneser Doktorhut für einen Perestroiker. Andrej Sacharow auf Kurzvisite in Bologna / Die älteste Alma mater der Welt verleiht dem sowjetischen Wissenschaftler und Bürgerrechtler die Ehrendoktorwürde / Kaum politische Gespräche - viel intellektueller Glanz

Raith, Werner, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1989, S. 6
15

Mit der reinen Seele eines Parzifal. Der Friedensnobelpreis für Sacharow ermutigt die sowjetische Bürgerrechtsbewegung

Bienek, Horst, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1975, 283, S. 25
16

In die Wohnung lassen sie uns nicht. Verloren nehmen wir Abschied. Eine Reise zu Sacharow in die Verbannung - oder: Vom bitteren Geschmack unseres Zeitalter.

Petrenko Podpolskaja, Maria, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.1981, 221, S. 9
17

Briefe, die aus Gorki kamen. Regimekritiker und Friedensnobelpreisträger Sacharow beschreibt den Leidensweg seiner Verbannung

in: Der Spiegel, 17.02.1986, 8, S. 129
18

Politische Bombe mit Zeitzünder. Friedensnobelpreis für Sacharow: Das offizielle Moskau wertet Preisverleihung als Provokation

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 16.10.1975, 42, S. 9
19

Sacharow hat neuen Mut geschöpft. Ein Besuch bei dem Träger des Friedensnobelpreises am Moskauer Stadtrand

Huwe, Klaus, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 24.10.1975, 44, S. 6
20

Trauer um einen "guten Menschen". Der Tod Sacharows hat in der Moskauer Öffentlichkeit bestürzte Reaktionen hervorgerufen / In einigen Betrieben wurde die Arbeit kurzzeitig unterbrochen / "Wie soll es ohne ihn weitergehen?"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1989, S. 9