Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Romanov, K. lieferte 35 Treffer
11

Großfürst Romanow gestorben. Russischer Thronanwärter brach bei Interview zusammen

in: Berliner Zeitung, 23.04.1992, 95, S. 32
12

Sergej Koroljow; Chefkonstrukteur der Raumschiffe (Konstruktor kosmičeskich korablej):

Romanow, Alexander, Moskau: APN 1976, 131 S.
13

Die komplexe Planung der ökonomischen und sozialen Entwicklung. (Leningrader Erfahrungen)

Romanow, G., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1975, S. 897-905
14

Marineoffizier und Dichterseele. Das Werk des Großfürsten Konstantin K. Romanow (1858-1915) wird neu entdeckt

Ruschin, Dimitrij, in: Russischer Kurier, 23.11.1993, 19, S. 12
15

Das Leningrader Beispiel. Erfahrungen bei der Komplexplanung der ökonomischen und sozialen Entwicklung eines Gebietes

Romanow, G.W., in: Die Wirtschaft, 25.06.1975, 13, S. 22-23
16

Sieben Prinzen ließen bitten. Zarenfamilie will dem russischen Volk durch eine spezielle Stiftung helfen

Graz, Rosemarie, in: Berliner Zeitung, 04.07.1992, 154, S. 32
17

Kein Romanow wird mehr in Rußland regieren. Lange war er der Kronprinz und strebte nach dem höchsten Amt im Sowjet-Staat. Jetzt fiel er ins Bodenlose: Grigorji Romanow verlor seinen Sitz im Politbüro und seinen Posten als ZK-Sekretär

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 02.07.1985, 150, S. 3
18

Großfürst Romanow in der Grabkirche der Zaren beigesetzt. Wladimir Kirillowitsch hatte Rußland nur zweimal in seinem Leben besucht

in: Der Tagesspiegel, 30.05.1992, 14215, S. 16
19

Großfürst Wladimir Romanow: Die Wiedergeburt Rußlands wird lange und schwer sein

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 09.10.1991, 194, S. 3
20

Zar im Wartestand. Begegnung mit Wladimir Kyrillowitsch in Paris

Dawydowa, Natalja, in: Moskau News, 1990, 9, S. 11