Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Prokofjew, I.P. lieferte 39 Treffer
11

Pomeranzen-Oper als Totalgroteske. Viel Lärm um (fast) nichts / Joachim Herz inszenierte Prokofjew in Dresden

Frede, Matthias, in: Der Morgen, 08.06.1990, 131, S. 5
12

Peter und der Wolf/. Abb. von Josef Paleček

Prokofjew, Sergej, Wien: Buchgemeinschaft Donauland; Gütersloh: Bertelsmann-Club; Zug/Schweiz: Buch- und Schallplattenfreunde; Kornwestheim: EBG-Verlags-GmbH; Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinscahft 1989, 30 S.
13

Die Jugend großer Komponisten:. wie sie wurden, was sie waren; Bach, Haydn, Schubert, Chopin, Prokofjew, Gershwin, Orff;

Rühle, Ulrich, München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1988, 222 S.
14

Prokofjew, Wadim: Alexander Herzen

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 9, S. 185 (Rezension)
15

Kommunisten müssen mit der Perestroika Schritt halten. Interview mit dem Moskauer KPdSU-Chef Juri Prokofjew

Jakowlew, Jegor, in: Moskau News, 1990, 3, S. 2
16

Die Jugend großer Komponisten:. wie sie waren, was sie waren; Bach, Haydn, Schubert, Chopin, Prokofjew, Gershwin, Orff; mit Bilddokumenten

Rühle, Ulrich, München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1987, 222 S.
17

Unter Führung der Partei bilden und erziehen wir die Jugend für den Kommunismus. Interview

Prokofjew, Michail Alexejewitsch, in: Deutsche Lehrerzeitung, 1977, 44, S. 7
18

Von der Freiheit des Grüblerischen. Igor Shokow spielte in München Prokofjew und Liszt

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 08.11.1982, 257, S. 28
19

Das Opernschaffen Sergei Prokofjews. Ein Beitrag zur Entwicklung des sozialistischen Musiktheaters. Untersuchungen zu Fragen von Weltbild und Kunstauffassung, Entstehungsgeschichte und zeitgenössischer Wirkung, Gehalt und Struktur im musiktheatralischen Werk Prokofjews.

Kröplin, Eckart, Karl-Marx-Universität 1978
20

90 Millionen Lernende. Interview mit dem Minister für Volkbildung der UdSSR, Michail Prokofjew

Alexandrow, Vitali, in: Sputnik, 1977, 2, S. 87-91