Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popow, R. lieferte 49 Treffer
11

"Wie ein Auto ohne Räder". Gawriil Popow über Investitionen, Joint-Ventures und die Marktwirtschaft

Tauber, E.; Pucher, E., in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 11, S. 10-11
12

Russische Gaudi. Kurzgeschichten des Exilautors Jewgenij Popow

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 30.10.1982, 251, S. 16
13

Streiks und Demokratie. Widerspricht der Kampf der Arbeiter für ihre Rechte den Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft?

Popow, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 33, S. 28
14

Regulierung der Monopole: Erfahrungen der USA und der sowjetische Markt

Popow, Wladimir, in: Gesellschaftswissenschaften, 1991, 3, S. 78-90
15

Moskauer Halbzeit. Popow rechnet mit "antiolympischen Propagandisten" ab.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1980, 171, S. 1
16

Auf Draht, um drahtlos zu operieren. Der russische Physiker Alexander Popow wurde vor 125 Jahren geboren.

Ostermeyer, Jürgen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.03.1984, 66, S. 10
17

Zwischen Ja und Nein. Auf die Frage des Volksentscheids erhielt man die Antworten von 9 Republiken, eine "Halbunions"-Antwort und viele lokale Antworten

Popow, Nikolai, in: Neue Zeit, 1991, 12, S. 5-6
18

Russische Orthodoxie: Meilensteine der Geschichte

Popow, A., in: Gesellschaftswissenschaften, 1991, 1, S. 261-164 (Rezension)
19

Reich des Popen. Auf der Krim beherrscht ein zwielichtiger Geschäftsmann eine ganze Stadt. Die Behörden unternehmen nichts - oder sind Komplizen

in: Der Spiegel, 01.07.1996, 27, S. 121-122
20

Alexander Popows Fabel-Weltrekord zum Auftakt. Der Russe drückt die Bestzeit über 100 m Freistil um 38 Hundertstelsekunden

in: Der Tagesspiegel, 20.03.1994, 14859, S. 15