Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nabijew lieferte 37 Treffer
11

Tadschikistans Armee betont Neutralität. Opposition beharrt auf Rücktritt von Präsident Nabijew

in: Berliner Zeitung, 04.05.1992, 103, S. 6
12

Das lange Leben der alten Strukturen. Nach stundenlangen Verhandlungen wurde in Tadschikistan eine Koalitionsregierung unter Leitung des altkommunistischen Präsidenten Nabijew gebildet / Unklarheit über die Lage in der Provinz

in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1992, S. 2
13

Kompromiß in Tadschikistan:. Nabijew wird zur "Formalität"

Neumaier, Eduard, in: Berliner Morgenpost, 12.05.1992, S. 3
14

In Tadschikistan droht ein Bürgerkrieg. Die Gegensätze zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden des Landes werden durch den Sturz von Präsident Nabijew nicht gelöst / Islamische Partei ist stärkste politische Kraft

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1992, S. 8
15

Tadschikischer Präsident geflohen. Bewaffnete DemonstrantInnen besetzten Präsidentenpalast / Opposition fordert: Sofortigen Rücktritt Rachmon Nabijews / Bei blutigen Kämpfen im Süden Tadschikistans letzte Woche 180 Menschen getötet

in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1992, S. 2
16

Tadschikistan ohne Regierung. Parlament und Regierung des GUS-Armenhauses haben Präsident Nabijew "faktisch entmachtet" / Vorwurf der Mißwirtschaft und Spaltung / Seit Montag ist der ehemalige KP-Chef verschwunden

in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1992, S. 8
17

Fremder im eigenen Land. Im letzten GUS-Staat mit einer kommunistischen Regierung trat der Präsident die Flucht an

in: Der Spiegel, 07.09.1992, 37, S. 184-185
18

Der Sturz des tadschikischen Präsidenten ist vorerst gescheitert. GUS kündigt Truppenentsendung an. Georgier verlassen Abchasien

in: Der Tagesspiegel, 05.09.1992, 14312, S. 5
19

Tadschikistans Präsident mit Gewalt zum Rücktritt gezwungen. Nabijew an Flucht gehindert. Rußland verstärkt Truppen im Kaukasus

in: Der Tagesspiegel, 08.09.1992, 14315, S. 2
20

Opposition Tadschikistans an Regierungskoalition beteiligt. Umstrittener Präsident Nabijew bleibt nun doch im Amt

in: Der Tagesspiegel, 12.05.1992, 14198, S. 2