Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Levšin lieferte 21 Treffer
11

Pašuto, Vladimir Terent'evič: Russkie istoriki-ėmigranty v Evrope. ( Russische Historiker als Emigranten in Europa)

Bohn, Thomas M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 293-294 (Rezension)
12

Über die politökonomische Forschung an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

Ljowschin, L.; Oreschkin, W., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1974, 10, S.1033-1043
13

Taras Schewtschenko - der große Dichter der Ukraine

Lewschin, Alexander, in: Wostok, 39, 1995, 1
14

G.D. Komkov, B.V. Levšin, L.K. Semenov, Akadmija nauk SSSR. Kratkij istoričeskij očerk 1724-1974

Grau, Conrad, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1976, 97, S. 1058-1061 (Rezension)
15

Komkov, G.D.; Levsin, B.V.; Semenov, L.K.: Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

Spickermann, Wolfgang, in: Neues Deutschland, 20.03.1982, 67, S. 10 (Rezension)
16

G.D. Komkov - B.V. Levšin - L.K. Semenov: Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Herausgegeben und bearbeitet von C. Grau

Zeil, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 4, S. 650-652 (Rezension)
17

G.D. Komkov, B.V. Levšin, L.K. Semenov: Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Hg. und bearb. von C. Grau

Mühlpfordt, Günter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 27, 1983, 1, S. 361-363 (Rezension)
18

Akty piscovogo dela 60-80-ch godov XVII veka (Akten der Grundbuchveranlagung der sechziger bis achtziger Jahre des 17. Jahrhunderts).

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 419-420 (Rezension)
19

Der heiße Sommer 1996. Ukraine

Lewschin, Alexander, in: Wostok, 41, 1996, 5, S. 11-15
20

Das Pigit-Haus. Sadowaja 302 b

Ljowschin, W., in: Michail Bulgakow: Texte, Daten, Bilder. Hrsg. von Thomas Reschke, 1991, S. 90-106