Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kovalev, J. lieferte 33 Treffer
11

Natalja wurde nicht zufällig erschossen. Sergej Kowaljow berichtet auf einer Versammlung der russischen Demokraten über die Verhandlungen von Budjonnowsk / Kompromiß zwischen Jelzin und dem Parlament

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.06.1995, S. 8
12

"Jelzin hat ausgespielt". Der Menschenrechtler Sergej Kowaljow über Demokratiedefizite und Jelzins Versagen

Siegert, Jens, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.02.1995, 6, S. 2
13

Jelzin ernennt einen neuen Justizminister. Stepaschin Nachfolger von Kowaljow

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 03.07.1997, 151, S.1
14

"Ich soll selbst zurücktreten". Der russische Menschenrechtler Sergej Kowaljow über Präsident Jelzin, Tschetschenien und den Krieg in Bosnien

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.09.1995, S. 10
15

Menschenrechtspreis für Sergej Kowaljow. Der mit 25.000 Mark dotierte Internationale Nürnberger Menschenrechtspreis wurde an den ehemaligen Menschenrechtsbeauftragten Jelzins verliehen

Siegler, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1995, S. 2
16

Kowaljow gegen Sturz Jelzins. Menschenrechtsbeauftragter sieht die Gefahr eines Bürgerkrieges

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1995, 15148, S. 4
17

Genugtuung Jelzins über Rußlands Europarat-Beitritt. Ein "persönlicher Erfolg". Gemischte Gefühle Kowaljows

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.01.1996, 22, S. 4
18

Sergej Kowaljow: Solange in Tschetschenien Blut fließt, ist es amoralisch, Rußland in den Europarat aufzunehmen

Kowalenko, Juri, in: Neues Leben, 30.01.1995, 4, S. 1
19

Das ganze Leben habe ich ein einziges Bild gemalt

Kowaljow, Andrej; Kurlandzewa, Jelena, in: Neue Zeit, 1990, 19, S. 25
20

Nacktfotos stürzen Minister. Jelzin entläßt Rußlands Justizminister Kowaljow wegen Sauna-Skandals und ernennt einen Hauptschuldigen für den Tschetschenien-Krieg zum Nachfolger

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1997, S.8