Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kosyrew, N. lieferte 53 Treffer
11

Kosyrew fordert den Schutz der Auslandsrussen. "Allfällige Notwendigkeit militärischer Gewalt"

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.04.1995, 90, S. 3
12

Kosyrew tritt ab - Kreml verspricht Kontinuität. Kein Nachfolger als russischer Außenminister in Sicht

in: Der Tagesspiegel, 06.01.1996, 15498, S. 1
13

Zusammengefaßte Schlußfolgerungen der Gespräche zwischen dem Nordatlantikrat und dem russischen Außenminister, Andrej Kosyrew, am 22. Juni 1995 in Brüssel

in: Internationale Politik, 1995, 8, S. 136
14

Kosyrew warnt vor Rückkehr zu "kommunistischen Zeiten". Vizepräsident Ruzkoi nennt Rußland eine "politische Müllkippe"

in: Der Tagesspiegel, 23.10.1992, 14359, S. 1
15

Ansprache des russischen Außenministers, Andrej Kosyrew, am 22. Juni 1994 vor dem Nordatlantikrat in Brüssel anläßlich der Unterzeichnung der "Partnerschaft für den Frieden"

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D518-D520
16

Neuer Waffenstillstand in Moldova mehrfach gebrochen. Rußlands Außenminister beruft Unterhändler für Friedensgespräche

in: Der Tagesspiegel, 09.04.1992, 14168, S. 6
17

Kosyrew nutzt China-Visite zu Kritik am Westen. Peking und Moskau bauen Beziehungen weiter aus

Mann, Otto, in: Berliner Zeitung, 29.01.1994, 24, S. 2
18

Rußland will Reformen mit neuem G-7-Hilfspaket unterstützen. Kosyrew dringt auf ein Treffen der Industrienationen in Moskau

in: Der Tagesspiegel, 01.11.1993, 14724, S. 5
19

Rußland in der "Partnerschaft für den Frieden". Zusammenfassung der Ergebnisse der Gespräche zwischen dem Nordatlantikrat und dem russischen Außenminister Kosyrew in Brüssel am 22. Juni 1994 (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 39, 1994, S. 1022-1023
20

Die verschobene Entlassung des Watschenmannes. Ohne Andrej Kosyrew gerät die russische Außenpolitik in eine Schieflage. Im Innern fehlt der neutralisierende Sündenbock, nach außen das liberale Türschild

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 9