Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Klimow, E.G. lieferte 22 Treffer
11

Zar, Zauberer, Zusammenbruch. Auf der Leinwand: Klimows Film "Agonie"(UdSSR)

Sobe, Günter, in: Berliner Zeitung, 04.02.1983, 29, S. 7
12

Eine russische "Apokalypse Now". Das 14. Internationale Filmfestival in Moskau im Schatten von Elem Klimows neuem Film

Kersten, Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 24.07.1985, 168, S. 7
13

Beeindruckendes Gleichnis. Elem Klimows "Abschied von Matjora"

Brockmann, Hagmut, in: Volksblatt Berlin, 04.03.1987, S. 17
14

Elem Klimow: Ich bin nicht Beamter, sondern Künstler

Kitschin, Valeri, in: Moskau News, 1988, 7, S. 14
15

Moskau im Zeichen von "Agonie". Elem Klimows Rasputin-Film beim 12. Internationalen Filmfestival

Schlegel, Hans-Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 06.08.1981, 178, S. 28
16

Elim Klimow: Die ganze Wahrheit

Lipkow, Alexander, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 5, S. 169-179
17

Intelligenzia zum Putsch

in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 9, S. 19
18

Wie ernst meint es Gorbatschow wirklich? Elem-Klimow-Werkschau mit lebhafter Podiumsdiskussion in der Akademie der Künste

Kettelhack,Angelika, in: Volksblatt Berlin, 08.03.1987, S. 32
19

"Nach den Hinrichtungen gab es Alkohol". Die Ermordung der Polen in Katyn: ein Russe, der dabei war, berichtet

Schaworonkow, Gennadi, in: Moskau News, 1990, 11, S. 9
20

Erinnerung, Konfrontation, Unsicherheit. Neue sojwetische Filme von Klimow, Paradshanow, Balayan und Loteanu.

Kersten, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 23.10.1983, 11 577, S. 56