Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpow, B. lieferte 67 Treffer
11

Die tragikomische Partie von Karpow

Machatscheck, Heinz, in: Junge Welt, 03.08.1977, 182 B, S. 8
12

Anatoli Karpow nicht mehr zu bremsen

Brunner, Lucas, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.04.1995, 94, S. 27
13

Ein Schachspiel mit vielen Nullen. NDR-Redakteur soll den sowjetischen Weltmeister Karpow betrogen haben.

Plog, Karsten, in: Frankfurter Rundschau, 02.09.1988, 204, S. 26
14

Ohne Wettkampf neuer Schachweltmeister: Anatol Karpow. Titelträger Bobby Fischer vom Weltschachbund entthront. Auf Millionen verzichtet

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.1975, 78, S. 7
15

Wo bleibt Anatoli Karpow? In der dramatischen zweiten Partie der FIDE-WM im Schach nützt Herausforderer Viswanathan Anand die Zeitnot des Titelverteidigers zum 1:1-Ausgleich

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1998, S.19
16

Verarmte Genies und scharfe Denker. Revanche Karpow-Kasparow im Jubläumsjahr der Schach-WM / Seit 100 Jahren tobt der Kampf um den Weltmeistertitel am karierten Brett

Brucker, Ossi, in: Die Tageszeitung / taz, 03.02.1986, S. 13
17

Liebe Mutter, mach Dir keine Sorgen. Aus seinen letzten Briefen

Karpow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1990, 4, S. 15-16
18

Pjotr Karpow: Die Krise unserer Betriebe ist durch den Verlust des Eigenkapitals bedingt

Wassiltschenko, Jekaterina, in: Neues Leben, 09.06.1995, 21, S. 5
19

Abtasten am ersten Brett. Schach-Weltmeisterschaft. Warum begannen Kortschnoj und Karpow so zaghaft?

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 04.08.1978, 32, S. 43
20

Wie zwei Nachtgespenster. Anatol Karpow und Viktor Kortschnoj: Die beiden Erzfeinde führen einen brutalen Schachkrieg.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 25.08.1978, 35, S. 38