Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpov, G. lieferte 142 Treffer
11

Des Weltmeisters Partien sind Erzählungen mit Hand und Fuß. Anatol Karpow nach wie vor bei den Schachgrößen am meisten gefürchtet.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.1978, 125, S. 8
12

Warme Herzen. Schachmatadoren und Enthusiasten: Die Menschen in Moskau genießen den Rummel um Karpow und Kasparow

Holtz, Joachim, in: Die Zeit, 12.10.1984, 42, S. 90
13

Karpow legt Streitkräftevergleich vor. UdSSR-Abrüstungsexperte legt Zahlen über Stärke des Warschauer Pakts vor / Unterlegenheit gegenüber Nato in Truppenstärke und Angriffsflugzeugen festgestellt / Weitgehende Reduzierungsvorschläge angekündigt

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 28.01.1989, S. 7
14

Anatoli Karpow mit einer großartigen Erfolgsquote

in: Der Tagesspiegel, 16.03.1994, 14855, S. 12
15

Als Treuhänder eines sowjetischen Schachspielers vor Gericht.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1988, 206, S. 9
16

Die abgebrochene Weltmeisterschaft:. Schach-WM 4 Karpov gegen Kasparow; die 48 Partien des Titelkampfes und der Kandidatenturniere.

Pachman, Ludek, München: Heyne 1985, 229 S.
17

Ein Fehler, dann war es vorbei. Schach mit Karpow: Zum ersten Mal gewinnt ein Computer gegen den russischen Vizeweltmeister.

Pfleger, Helmut, in: Die Zeit, 11.05.1990, 20, S. 91
18

Karriere ohne Knick. Herausforderer Kasparow ist stärker, als es derzeit scheint.Er spielt bereits so gut wie Weltmeister Karpow, und die Zeit arbeitet für ihn.

in: Der Spiegel, 31.12.1984, 1, S. 93-94
19

Karpows erfolglose Computer-Partie. Journalist soll den ehemaligen Schachweltmeister um 800.000 Mark gelinkt haben / Verhandlung vor Hamburger Landgericht

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1988, S. 5
20

"Ein Geflecht von engen Beziehungen". Ein Hamburger Funkjournalist soll Schachmeister Karpow um eine halbe Million Dollar betrogen haben.

Plog, Karsten, in: Stuttgarter Zeitung, 02.09.1988, 203, S. 19