Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Graf, J. lieferte 27 Treffer
11

Der Monat Mai in Petersburg

Gontscharow, Iwan, in: Geschichten aus Rußland. Hrsg. von Christian Graf, 1990, S. 196-226
12

Der Atlas von Livland des Ludwig August Graf Mellin. Mit einer Einführung in Leben und Werk. In Zusammenarbeit mit Otto Bong hrsg. von Eckhard Jäger. (Schriften des Nordostdeutschen Kulturwerks. Quellen zur Geschichte der Kartographie, 1)

Weczerka, Hugo, in: Zeitschrift für Ostforschung, 30, 1981, S. 597-599 (Rezension)
13

Kohl rechtfertigt Festhalten an Jelzin. Lambsdorff fordert mehr Nachdruck vom Kanzler

in: Berliner Zeitung, 18.01.1995, 15, S. 4
14

Apologie eines Wahnsinnigen. Geschichtsphiosophische Schriften

Tschaadajew, Peter, Leipzig Reclam 1992, 248 S.
15

Sicherheitspolitik vor neuen Aufgaben

Frankfurt/M.: Metzner 1977, XV,447 S.
16

Die beiden Nicolai. Briefwechsel zwischen Ludwig Heinrich Nicolay in St. Petersburg und Friedrich Nicolai in Berlin (1776-1811). Ergänzt um weitere Briefe von und an Karl Wilhelm Ramler, Johann Georg Schlosser, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Johann Heinrich Voß und Johann Baptist von Alxinger. (=Schriftenreihe Nordost-Archiv, 28.)

Bosse, Heinrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 41, 1992, S. 596-597 (Rezension)
17

Die beiden Nicolai:. Briefwechsel zwischen Ludwig Heinrich Nicolay in St. Petersburg und Friedrich Nicolai in Berlin (1776-1811); ergänzt um weitere Briefe von und an Karl Wilheln Ramler, Johann Georg Schlosser, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Johann Heinrich Voss und Johann Baptist von Alxinger/

Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk 1989, 587 S.
18

Estnische Literatur in Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik von Beginn des 20. Jahrhundert bis Ende der achtziger Jahre.

Burmeister, Angela, Wilhelm-Pieck-Universität 1990
19

Aus dem Briefwechsel mit und über Karl Dedecius. 1965-1971

Bogatyrjow, Konstantin, in: Ein Leben nach dem Todesurteil. Mit Pasternak, Rilke und Kästner. Freundesgabe für Konstantin Bogatyrjow. Hrsg. von Wolfgang Kasack gemeinsam mit Jefim Etkind und Lew Kopelew. Abb. Lamuv Verlag, 1982, S. 200-201
20

Russische Truppen für Prinz Eugen:. Politik mit militärischen Mitteln im frühen 18. Jahrhundert

Köster, Maren, Universität 1986 Wien: Österreichischer Bundesverlag 1986, 264 S.