Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbatschow, N. lieferte 915 Treffer
11

Die Medizin des neuen Mannes. Nicht Umbruch, sondern Umbau der Sowjetökonomie ist das Ziel Gorbatschows

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 16.08.1985, 34, S. 7
12

Von der Verwirrung um den Begriff Nation. Der Nobelpreisträger Gorbatschow steht noch im Banne des dogmatischen Internationalismus

Habsburg, Otto v., in: Das Ostpreußenblatt, 17.11.1990, 46, S. 2
13

M.S. Gorbatschow traf mit B.N. Jelzin zusammen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 10.01.1991, 7, S. 1
14

Michail Gorbatschow ruft erneut zur Einstellung der nuklearen Explosion auf. Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps im Kreml.

in: Neues Deutschland, 28.12.1985, 303, S. 5
15

Gorbatschow will Gründe für neuen Aufbruch bekanntmachen. Nicht alle Sowjetbürger sind froh über offenere Berichterstattung ihrer Presse

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 01.03.1986, 9, S. 33-34
16

Gorbatschows nächste Aufgaben. Auf den neuen sowjetischen Parteichef warten mehrere Termine.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.1985, 91, S. 12
17

Abstieg aus der Eiger-Nordwand. Abrüstung: Warum der Westen Gorbatschow beim Wort nehmen sollte.

Eppler, Erhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.10.1985, 41, S. 6
18

Neudenken - zum flattrigen Zeitgeist. Gorbatschowismus - Notwendigkeit einer Doppelbewegung marxistischer Kritik und Selbstkritik.

Jung, Heinz, in: Neues Deutschland, 04.12.1993, 283, S. 10
19

Früher aufstehen. Mit dem neuen Präsidentenamt hat KP-Chef Gorbatschow weitreichende Vollmachten für sich durchgesetzt. Notstandsregelungen ermöglichen die Alleinherrschaft.

in: Der Spiegel, 05.03.1990, 10, S. 170-172
20

Die neueste Rolle des KGB. Nothelfer für Gorbatschow / Zuständig für Kampf gegen Sabotage und Verteilung westlicher Hilfsgüter

Neumaier, Eduard, in: Berliner Morgenpost, 04.01.1991, 3, S. 15