Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, J. B. lieferte 56 Treffer
11

Preis für Fleiß. Herausforderer Kasparow, vor dem Kampf um die Schachweltmeisterschaft zu einem zweiten Bobby Fischer hochgelobt, lag nach wenigen Partien schier chancenlos zurück. Warum?

in: Der Spiegel, 15.10.1984, 42, S. 230 u. 232
12

Großmeisterliches Spucken. Beim Schachspiel Fischer-Spassky: Mann der Mythen gegen Bemühten

Yvon, Paul, in: Profil, 23, 1992, 39, S. 75-76
13

Teheran, Jalta, Potsdam. Die sowjetischen Protokolle von den Kriegskonferenzen der "Großen Drei". Hrsg. und eingeleitet von Alexander Fischer. Übers. aus d. Russ. von Helga-Isolde Brennan-Hein und Alexander Fischer

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 401-402 (Rezension)
14

Geschichte der Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert

München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1977, 448 S.
15

Freundschaft erlebt. Zum 30. Jahrestag der Befreiung

in: Lernen und Handeln, 1975, 3, S. 13-22
16

d 4 - d 5, der Angriff mit dem Damenisolani:. Tips für Angriff und Abwehr/

Estrin, Jakow B.; Kalinitschenko, Nikolaj, Stuttgart: Franckh 1989, 88 S.
17

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von Peter Bender, Uwe Engelbrecht, Jens Fischer, Heiner Ratmann, Nikolai Patolitschew, Richard Buchner, Wolfgang Clement.

in: Vorwärts, 11.05.1978, 19
18

Der Angriff in der Schachpartie:. Strategie und Taktik in der Praxis/

Panow, Wassili, N., Stuttgart: Franckh 1989, 80 S.
19

Morgen wecke mich früh... Ich streife durch den ersten Schnee... Kein Bereuen, Tränen nicht, noch Klage... Erinnerung. Das Lied des goldenen Haines. Brief an die Mutter. Mählich heißts in jenes Land entschreiten... Von dieser bedrückenden Trauer entbinden... Die Blumen sagen mir ade...

Jessenin, Sergej, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 126-134
20

Zum Epochencharakter des 17. Jahrhunderts in der Geschichte Rußlands. Die außenpolitische Situation des Moskauer Reiches im 17. Jahrhundert. Das Moskauer Reich im 17. Jahrhundert (1613-1689)

Zernack, Klaus, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 13-15