Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Antonov, M. lieferte 35 Treffer
11

Museen und Galerien: UdSSR

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1975, S. 182
12

Museen und Galerien: UdSSR

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1977, S. 173-174
13

Museen und Galerien: UdSSR

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1977, S. 87
14

Breite Straße der Zusammenarbeit. Im schöpferischen Miteinander zum Wohl beider Völker.

Antonow, Alexej, in: Neues Deutschland, 09.05.1985, 107, S. 11
15

Museen und Galerien: UdSSR.

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1975, S. 276
16

Museen und Galerien. UdSSR

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1977, S. 273-274
17

Museen und Galerien: UdSSR. Leningrad: Kulturpalast Nevskij Ausstellung: Inoffizielle Künstler 10. bis 20. September 1975

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1976, S. 77
18

Museen und Galerien: UdSSR. Leningrad: Kulturhaus Gaza. Ausstellung: Inoffizielle Künstler 22. bis 26. Dezember 1974

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1975, S. 182
19

Moskauer Metro 1934. Sergej Antonows Roman "Waska"

Karrodt, Sabine, in: Der Morgen, 30.06.1990, 150
20

Eine große Leistungsschau technischer Neuentwicklungen. Messerundgang von Mitgliedern der Partei- und Staatsführung sowie Toasts von Alexej Antonow und Erich Honecker.

in: Neues Deutschland, 04.09.1978, 209, S. 4-5