Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Moskau lieferte 433 Treffer
181

Miß Marija - das schöne Geschöpf der Perestrojka. Im Zeichen der Perestrojka wurde vor 12 000 Besuchern zum ersten Mal eine "Miß Moskau" gewählt

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 14.06.1988, 137, S. 3
182

Sicher ist sicher. Das Moskauer Glasnost-Blatt "Moskowskije nowosti" erscheint jetzt auch in der Bundesrepublik

in: Der Spiegel, 18.04.1988, 16, S. 31
183

Tauwetter oder subtile Propaganda? Sowjetische Glasnost-Zeitschrift an deutschen Kiosken / Großes Interesse für "Moskau News"

in: Rheinischer Merkur, 22.04.1988, 17, S. 29
184

Neues aus Moskau aus Köln. Eine sowjetische Zeitung für Deutschland

Billstein, Heinrich, in: Die Zeit, 22.04.1988, 17, S. 85
185

Eine Wahlkampagne. Richtungsstreit in der Moskauer Presse

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 07.04.1988, 67, S. 2
186

Moskauer Mode. Design in Samt und Seide.

Klik, Senta, in: Die Presse, 15.01.1993, 13 460
187

Im Griff der Makler-Mafia. Der Moskauer Wohnungsmarkt gleicht einem Basar.

Hanappi, Irene, in: Weltwoche, 04.03.1993, 9, S. 39
188

"Was geschieht mit uns?". Moskau: Neue Produktionen und ein Festival der Studiotheater.

Kohlbusch-Wyneken, Ruth, in: Süddeutsche Zeitung, 26.02.1990, 47, S. 29
189

Das Bahnunglück bei Moskau kostete 24 Menschenleben. Jetzt ist die Rechnung jahrzehntelanger Mißwirtschaft fällig.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 10.08.1988, 12134, S. 10
190

Allmählich wird jede Eisenbahnfahrt zum Wagnis. In der Sowjetunion gab es 1987 rund 8000 Zugunfälle - Häufig war, wie jetzt wieder, Schlamperei der Grund.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1988, 191, S. 14