Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Osteuropa lieferte 870 Treffer
171

Moskau warnt vor einem "nationalen Kommunismus" in Osteuropa. Führungsanspruch des Kremls / Doktrinäre Forderungen in einem Prawda-Artikel

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.07.1985, 148, S. 3
172

Moskau und die "sozialistische Gemeinschaft". Eine orthodoxe Stimme zum sowjetischen Führungsanspruch

in: Neue Zürcher Zeitung, 06.07.1985, 153, S. 5
173

Die lange und die kurze Leine Gorbatschows. Die Führungen der Sozialistischen Länder müssen sich auf die Reform in der Sowjetunion einstellen und wollen innenpolitsche Risiken vermeiden / Die Oppositionen hoffen auf Gorbatschow / Wie steht es um den politischen und wirtschaftlichen Spielraum für die Länder des Sozialistischen Lagers?

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 09.06.1987, S. 9
174

Kommunique der Tagung des Komitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages.

in: Neues Deutschland, 27.04.1978, 99, S. 6
175

Propagandakampf im Ostblock. Wie Moskau die Reihen schließen will

Martos, Peter, in: Die Presse, 04.08.1984, 10 917, S. 3
176

Im Ostblock laufen die Entwicklungen auseinander. Befunde über die Sowjetunion und Osteuropa

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1984, 243
177

Inflation mit Verspätung. In den sozialistischen Ländern laufen die Preise den Plänen davon

Stipsicz, Karl, in: Die Zeit, 12.10.1984, 42, S. 46
178

Reaktionen in Osteuropa auf Andropows Tod. Unterschiedliche Wertungen in Prag und Budapest

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.02.1984, 36, S. 2
179

Moskau bleibt Wachtmeister. Die Ostblock-Länder haben nur wenig Spielraum.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 13.02.1984, 31, S. 2
180

Mehr nationaler Spielraum für die Satelliten. Beziehungen zwischen Moskau und den Ostblockstaaten im Wandel.

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 15.02.1984, 11673, S. 3