Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kopelew, L. lieferte 329 Treffer
171

Das Gift von vorgestern. Wie schwer es ist, die historische Wahrheit zu vermitteln.

Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 04.04.1986, 15, S. 79
172

Warum ich gegen Jelzin stimme. Der Schriftsteller Lew Kopelew über die trostlose politische Szene in Rußland

in: Neues Leben, 14.06.1996, 21, S. 2
173

Spannend wie ein Kriminalroman. Trutanow, Igor: Rußlands Stiefkinder. Ein deutsches Dorf in Kasachstan

Kursell, Gregor, in: Neues Leben, 23.09.1992, 39, S. 2 (Rezension)
174

Lew Kopelew: Verwandt und verfremdet. Essays zur Literatur der Bundesrepublik und der DDR. Aus dem Russ. von Heddy Pross-Weerth unter Mitarb. von Heinz Dieter Mendel.

Schulz, Gerhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1976, S. 22 (Rezension)
175

Lew Kopelew: Verwandt und verfremdet. Essays zur Literatur der Bundesrepublik und der DDR. Aus dem Russ. von Heddy Pross-Weerth unter Mitarb. von Heinz Dieter Mendel.

Riewoldt, Otto F., in: Vorwärts, 19.08.1976, S. 14 (Rezension)
176

Gedanken zu Puschkins Boris-Godunow

Kopelew, Lew, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 187-196
177

"Unser natürlichster Verbündeter". Friedrich der Große über Rußland

Kopelew, Lew, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 275-297
178

Kunst durchbricht Chaos - Vadim Sidur

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 139-141
179

Lew Kopelew: Aufbewahren für alle Zeit!

Fischer, Alexander, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 252 (Rezension)
180

"Begnadigt heißt nur amnestiert". Exilschriftsteller Kopelew nennt Prüfsteine für Gorbatschows Reform

Fischer, Peter W., in: Volksblatt Berlin, 13.03.1987, S. 5