Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach über Russland - UdSSR - GUS lieferte 354 Treffer
161

Bemerkungen über die "verrückten Bundis". Wie die DDR mit der Katastrophe von Tschernobyl umgeht.

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 27.05.1986, 120, S. 3
162

Nach mehr als drei Wochen eine versteckte Meldung. China spielt den Reaktorunfall von Tschernobyl herunter.

Erling, Johnny, in: Der Tagesspiegel, 27.05.1986, 12362, S. 3
163

Nicht dabeisein ist alles. Vom Boykott der Olympischen Spiele durch die ARD.

Fischer, Jens, in: Vorwärts, 24.07.1980, 31, S. 2
164

Es bleiben nur Berichte über das Drumherum. Das bundesdeutsche Fernsehen in Moskau. Mit Arbeitsbedingungen zufrieden.

Krumm, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 25.07.1980, 170, S. 9
165

Nachrichten mit Polit-Kommentar. Die Olympiaberichterstattung von ARD und ZDF.

Delling, Manfred, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.08.1980, 32, S. 17
166

Hinten runter. Olympia: Rigoros und selbstherrlich wurde die Zahl der westdeutschen Olympia-Berichterstatter vom Internationalen Olympischen Komitee zusammengestrichen. Um die verbliebenen Plätze wird nun erbittert gekämpft.

Schöps, Hans Joachim, in: Der Spiegel, 07.07.1980, 28, S. 42-43
167

Moskauer Halbzeit. Popow rechnet mit "antiolympischen Propagandisten" ab.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1980, 171, S. 1
168

Gruppe von sowjetischen Militärangehörigen aller Dienstgrade besucht "Die Welt": Interview mit dem Delegationsleiter

in: Ostinformationen, 19.05.1989, 94, S. 2
169

Schulung in Moskau. Ein deutsches TV-Team durfte erstmals die Sowjetarmee filmen - Wörner zog eine Drehgenehmigung fürs sowjetische Fernsehen zurück

in: Der Spiegel, 20.07.1987, 30, S. 35 u. 37
170

Lwow heißt Lwiw. Ein Dokumentarfilm über Lemberg auf arte, 19.30 Uhr

Reinecke, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1994, S. 14