Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tolstoj, A.N. lieferte 248 Treffer
161

Dokument großen Leids und dauerhafter Partnerschaft. Sofija Andrejewna Tolstaja: "Tagebücher 1862-1910"

Hinze, Michael, in: Tribüne, 09.09.1988, 178, S. 13 (Rezension)
162

Hundert Jahre Glück:. Geschichten der Weltliteratur; (L. Tolstoj, T. Mann, H. Hesse, B. Brecht, K. Mansfield, S. Lem u.a.)/

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1989, 188 S.
163

Konfliktvolle Szenen aus einer unglücklichen Ehe

Fetter, Erich, in: National-Zeitung, 05.09.1988, 210, S. 7
164

Struktur des literarischen Textes und Textkritik (Zur Wiedergabe der direkten Rede in Leo N. Tolstojs "Krieg und Frieden") (1971)

Uspenskij, B.A., in: Semiotica Sovietica. Sowjetische Arbeiten der Moskauer und Tartuer Schule zu sekundären modellbildenden Zeichensystemen (1962-1973) Herausgegeben von Karl Eimermacher, 1986, S. 463-477
165

Lew Tolstoi als Spiegel der russischen Revolution

Lenin, Wladimir I., in: Marxismus und Literatur: eine Dokumentation in 3 Bd. / hrsg. von Fritz J. Raddatz. Bd. 1, 1977, S. 235-239
166

Die Beziehung des Individuums zur Unbegrenztheit und zur Gemeinschaft:. L.N. Tolstoj als "Seher des Geistes".

Thaeter, Jörg, Christian-Albrechts-Universität 1988
167

Studien zu L.N. Tolstojs "Krieg und Frieden":. Die Gestalt des Pierre Bezuchov und ihre Bedeutung für die kompositorische Entwicklung des Romans.

Ko, Il, Universität 1988 Giessen: Wilhelm Schmitz 1988, 260 S.
168

Thomas Manns Essay "Goethe und Tolstoj". Anmerkungen zu einem Erbeverhältnis

Dieckmann, Eberhard, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1976, S. 333-337
169

Die Botschaft hör' ich wohl. Kloppstock, Goethe, Tolstoi, Dürrenmatt: Christi Auferstehung als Provokation.

Kuschel, Karl Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 14.04.1990, 87, S. 117-118
170

Die Gefangenen im Kaukasus. Bis heute ist die russische Intelligenzija auf dem "nationalen Auge" blind, die Sezessionsbewegungen kamen für sie überraschend. Eine Erklärung bietet die russische Kaukasus-Literatur des 19. Jahrhunderts

Margolina, Sonja, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 12