Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lebed, A. lieferte 204 Treffer
161

"Das beste wäre ein Generalstreik aller Demokraten". Der russische Schriftsteller Lew Kopelew spricht von einem Erfolg des organisierten Verbrechens

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.1996, S. 3
162

Russen ordnen Waffenruhe an. Lage in Grosny erstmals ruhig / Machtkampf im Kreml geht weiter: Lebed bleibt, Kulikow bleibt, Jelzin schweigt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1996, S. 1
163

Illusorische "dritte Kraft" in Rußland. Gescheitertes Wahlbündnis von Jawlinski, Lebed und Fjodorow

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.06.1996, 133, S. 7
164

Lebeds Demontage - die Fortsetzung von Jelzins Machtpolitik. Auf der Suche nach einem Grund zur Entlassung hat Innenminister Kulikow seinem Präsidenten die Argumente geliefert

Windisch, Elke; Höll, Susanne, in: Der Tagesspiegel, 18.10.1996, 15778, S. 2
165

Gratschow macht die Grätsche. Personalpoker im Kreml: Jelzin feuert seinen Verteidigungsminister und holt den Überraschungsdritten Lebed als Chef des Sicherheitsrates ins Boot, um sich für die anstehende Stichwahl dessen Stimmen zu sichern

in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1996, S. 1
166

Jelzin ernennt Nachfolger für Lebed. Iwan Rybkin Sekretär des Sicherheitsrates / Tschetschenen reagieren abwartend

in: Berliner Zeitung, 21.10.1996, 246, S. 1
167

Angeschlagen in die zweite Runde. Im ersten Wahlgang hat Boris Jelzin den Kommunisten Sjuganow noch nicht abwehren können. Nun setzt er auf die Hilfe des patriotischen Generals Lebed

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 20.06.1996, 26, S. 122-125
168

Jelzin ernennt neuen Verteidigungsminister. General Rodionow - Lebeds Favorit

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.07.1996, 165, S. 1
169

Duell in Moskau. Wahlen in Rußland: Nur zwei prozent Vorsprung für Jelzin vor Sjuganow / Der lachende Dritte heißt Lebed

in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1996, S. 1
170

Rasche Schachzüge Jelzins für die Stichwahl. Lebed Sekretär des Sicherheitsrates - Gratschow entlassen

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 19.06.1996, 140, S. 1