Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kopelev, L.Z. lieferte 273 Treffer
161

Lew Druskin: Der Neckar fließt nach Leningrad. Erinnerungen.

Orlowa-Kopelew, Raissa; Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 09.05.1986, 20, S. 54 (Rezension)
162

Erich Maria Remarques Wiederkehr

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 103-109
163

Poetische Ironie - Hans Joachim Schädlich

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 117-131
164

"Angst - ich bin dich losgeworden". Ukrainische Gedichte aus der Verbannung. Übertragen von Anna-Halja und Marina Horbatsch. Vorwort von Lew Kopelew.

Bruchof, Günter, in: Kontinent, 1984, 2, S. 106 (Rezension)
165

Wolgadeutsche. Igor Trutanow: "Rußlands Stiefkinder". Ein deutsches Dorf in Kasachstan.

in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1992, S. 13 (Rezension)
166

Ganz und gar von dieser Erde - Heinrich Böll. Geburtstagsgruß zum 21. Dezember 1982. "Frei, geordnet, untröstlich". Der Dichter und seine Stadt

Kopelew, Lew, in: Lew Kopelew: Laudationes. Redaktion Karl-Heinz Korn und Brigitte Segschneider-Brückner, 1993, S. 21-32
167

Aufbewahren für alle Zeit! (Chranit' večno)/

Kopelew, Lew, München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1989, 650 S.
168

Marx war ganz anders. Lew Kopelews Forschungen zum Rußlandbild. West-östliche Spiegelungen. Reihe A, Bd. 3. Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 19. Jahrhundert: Von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung

Fahrentholz, Michael, in: Berliner Zeitung, 05.08.1992, 181, S. 19 (Rezension)
169

Trutanow, Igor: Rußlands Stiefkinder. Ein deutsches Dorf in Kasachstan.

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
170

"Begnadigt heißt nur amnestiert". Exilschriftsteller Kopelew nennt Prüfsteine für Gorbatschows Reform

Fischer, Peter W., in: Volksblatt Berlin, 13.03.1987, S. 5