Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kohl, H. lieferte 568 Treffer
161

Der Bundeskanzler als Baulobbyist. Helmut Kohl will sich persönlich in Moskau dafür einsetzen, daß deutsche Firmen die Wohnungen für heimkehrende Sowjetsoldaten bauen dürfen / Möllemann weist die Kritik an Ministerien zurück

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1991, S. 6
162

Dank des Bundeskanzlers an die deutschen Helfer im Erdbebengebiet in Armenien. Erklärung des Sprechers der Bundesregierung, Friedhelm Ost, am 18. Dezember 1988

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 176, S. 1562
163

Bundeskanzler begrüßt Entscheidung des Obersten Sowjet zur Marktwirtschaft. Mitteilung des Sprechers der Bundesregierung, Bundesminister Hans Klein, vom 24. September 1990

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 114, S. 1200
164

Das Ende der 4+2-Verhandlungen: Deutschlandvertrag im Windschatten des Golfkonflikts. Saddam Hussein hat es möglich gemacht: Je stärker das Weltinteresse sich gen Nahost richtete, desto leichter konnte Kohl sich bei allen "äußeren Aspekten" der Vereinigung durchsetzen. Moskau hofft zwar auf neue europäische Sicherheitsstrukturen, tatsächlich aber ist von der KSZE kaum noch die Rede

in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1990, S. 3
165

Im Sinne Moskaus. Der Wunsch Kohls, mit Honecker mehr über Umweltschutz als über Gewaltverzicht zu reden, gefährdet den Besuch des SED-Chefs im Westen

in: Der Spiegel, 20.08.1984, 34, S. 21 u. 23
166

Höppner: Kohls Einladungen zum 8. Mai erwecken falschen Eindruck. SPD fordert vom Kanzler in Moskau klare Worte zu Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 18.04.1995, 15242, S. 1
167

"Liebe Küsse" aus Wolgodonsk. Wie Bürokraten dafür sorgten, daß Bundeskanzler Helmut Kohl und Taissia Podgornaja aus Rußland zusammenfinden konnten

Backhaus, Michael, in: stern, 03.09.1992, 37, S. 200-203
168

Erfolg für heute

Maier, Michael, in: Berliner Zeitung, 21.02.1996, 44, S. 4
169

Streicheleinheiten für den Freund Boris. Helmut Kohl hat in Moskau deutlich gemacht , daß sein Wunschkandidat für die nächste Präsidentschaft Jelzin heißt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 21.02.1996, 44, S. 3
170

Gespannter Blick nach Moskau. Kohls Moskau-Reise: Diepgen warnt vor zu hohen Erwartungen in Berlin / Berlins Einbeziehung in die Beziehungen BRD-UdSSR müsse selbstverständlich werden

in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.1988, S. 17