Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpow, A. lieferte 229 Treffer
161

Prima Junge gegen vaterlandslosen Gesellen. Meraner Schachturnier aus Moskauer Sicht.

Seidlitz, Peter, in: Weltwoche, 07.10.1981, 41, S. 53
162

Weltcupzirkus der Großmeister. Garri Kasparow gewann den von ihm selbst eingeführten Schach-Weltcup / Schwerstarbeit für Karpow

in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1989, S. 10
163

Dreimal pro Woche hassen sie sich von Herzen. Das Schachspiel zwischen Karpow und Kasparow kurz vor dem Höhepunkt.

Bouton, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 09.11.1985, 46, S. 26
164

25. Sieg über den Erzrivalen. Weltmeister Garri Kasparow schlug in Linares Karpow

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 26.02.1992, 48, S. 26
165

Dennoch ist Kortschnoj nicht zu unterschätzen. Sieg für Schachweltmeister Karpow auch im zweiten Spiel: Der unterlassene Händedruck.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.1981, 231, S. 9
166

Ganz Rußland setzt auf Karpow. "Leidenschaft mit System" - Seine Bücher verraten ein eigenständiges Denken.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.10.1981, 230, S. 14
167

Entspannungsübungen mit dem grimmigen Viktor. Kortschnoj handelt sich eine Verwarnung ein: Die zeitweise müde Schachweltmeisterschaft wird wieder lebendig.

Heber, Leopold, in: Stuttgarter Zeitung, 05.11.1981, 256, S. 3
168

Nationalismus in der Sowjetunion. Alte Dogmen in neuer Auflage

Karpow, Wjatscheslaw, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 339-352
169

Duell mit Gift und Galle. In Meran beginnt das Finale der Schach-Weltmeisterschaft: Der "sanfte" Karpow gegen den "schrecklichen Kortschnoj".

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 02.10.1981, 41, S. 68
170

(Meldungen zu den Wiener Abrüstungsverhandlungen)

in: Ostinformationen, 28.03.1989, 59, S. 9-11