Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8156 lieferte 176 Treffer
161

Auf dem Weg zur Pseudo-Volksfront. Rußlands Premier in spe verhandelt mit allen Parteien über eine Regierungsbeteiligung / Die Kommunisten könnten im neuen Kabinett eine wichtige Rolle spielen / Die liberale Jabloko-Gruppe macht nicht mit

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1998, S.10
162

"Die UNO muss eingeschaltet werden". Der frühere russische Vize-Generalstabsschef, MachmutGarejew, fürchtet, dass Vergeltungsschläge gegen Afghanistan den Terroristen in die Hände spielen / Langfristig werde das Leid Russland und den Westen einander näher bringen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.2001, 7
163

Mafia, Monopole und Moneten. Russische Gauner haben eine neue Geldquelle erschlossen: Von deutschstämmigen Aussiedlern kassieren sie Schmiergelder. Spielen ihnen Mitarbeiter des Reiseunternehmens Olympia in die Hände, dem Bonn eine Monopolstellung zugeschanzt hat?

Tillack, Hans-Martin, in: Stern, 05.06.1996, 24, S. 124-125
164

Petersburg Blues. Sie spielen das gleiche Lied: der Straßenmusikant in Leningrad vor acht Jahren und der auf dem Schiffbauerdamm heute. Jener war Afghanistan-Veteran und Dichter, dieser ist Student aus Rußland. Ein Berliner Wiedersehen?

Bock, Marc-Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 03.08.1996, S. 28
165

Karl Lutschi und Jasow bei gefährlichen Spielen. US-Verteidigungsminister und sein sowjetischer Amtskollege besichtigen Großbomber "Black Jack" auf einer geheimen Flugzeugbasis in der Sowjetunion / Beeindruckt von der hohen Kunst der Militärs / Carlucci strebt weiter Erhöhung des Militärhaushaltes an

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1988, S. 6
166

Wo Tag und Nacht Versteck spielen. Stippvisite in einer mehrfach umbenannten Stadt / Der Geburtsname Sankt Petersburg paßt nicht mehr richtig zu dieser weltoffenen Stadt, findet Barbara Kerneck / Und auch die Einwohner haben sich auf das schick und ausländisch klingende Piter eingeschworen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1992, S. 24
167

Immer auf Sieg spielen. Boris Jelzin berichtet über seine Jahre als Präsident: In einem neuen Buch schildert er den Staatsstreich vom August 1991 und den blutigen Kampf mit dem Parlament im Oktober 1993. Der Autor porträtiert Mitstreiter wie Gegner und überrascht mit Bekenntnissen seiner Ängste und Schwächen

in: Der Spiegel, 25.04.1994, 17, S. 158-159, 162
168

Mit Utopien darf man nicht bedenkenlos spielen. Die sowjetische Soziologin Larissa Lissjutkina über die realen Kosten der sozialistischen Utopie und über den Preis, den die Frauen zahlen / "Es geht zunächst darum, die allgemein-menschliche Emanzipation zu erreichen" / Die heutige Sowjetunion ist eine Übergangsgesellschaft

Geier, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1990, S. 12
169

Nationen und Religionen in der Sowjetunion. Der Autor versucht, auf die vielgestaltige Frage "Zerbricht die Sowjetunion?" eine Antwort zu geben, indem er eine Typologie der Nationalbewegungen herausarbeitet / Bei der Konstituierung dieser bewegungen spielen Nationalismus, Religion und Demokratie eine Rolle

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1990, S. 11
170

(Theaterkritik über:) Paul Hindemith: Hin und zurück / Kurt Weill: Der Zar läßt sich fotografieren / Mischa Spolianski: Rufen Sie Herrn Plim! 3 Einakter. Berlin (DDR), Appollosaal / Aufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Horst Bonnet. Musikalische Leitung: Robert Hanell. Bühnenbild: Werner Schulz

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 10.10.1977, 239, S. 6