Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gewerkschaften lieferte 249 Treffer
151

Moskaus Part beim Genfer Gewerkschaftstreffen

Günzel, Walter, in: Die Welt, 20.02.1975, 43, S. 4
152

WAO heute und die Gewerkschaften (NOT segodnja i profsojuzy)

Slepow, Ivan A.; Tschernenko, Georgij T., Berlin: Verlag Tribüne 1976, 199 S.
153

Die Aufgaben der Gewerkschaften im sowjetischen Wirtschaftssystem

Oberländer, Erwin, in: Arbeits- und Sozialpolitik in der Sowjetunion, 1976, S. 33-47
154

L. Breshnew sprach zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der UdSSR

in: Prager Volkszeitung, 25.03.1977, 12, S. 5
155

Traditionen in den Reihen der Arbeiter. Zum 40. Jahrestag der Stachanowbewegung in der UdSSR. Erfahrungen aus der Arbeit der sowjetischen Gewerkschaften

Gringaut, Jewgeni, in: Die Arbeit, 1975, 7, S. 67-71
156

"Wir müssen uns näher kennenlernen - alle". Erstmals kam ein Deutscher in Wolgograd öffentlich zu Wort: Mit einer Berliner DGB-Delegation in der Stadt, wo "das Schicksal der Welt entschieden wurde"

Weis, Otto-Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 07.09.1984, 208, S. 3
157

Theatergewerkschaft in der UdSSR gegründet. Bei Gründung der "Union der Theaterschaffenden der Sowjetunion" wurde offen über bürokratische Eingriffe in künstlerische Arbeit geklagt / TASS stellt neue Gewerkschaft vor / Gorbatschow hofft auf Impulse für sowjetischen "Prozeß der Umgestaltung"

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1986, S. 6
158

Herren des Landes. Seit dem Aufstand der Arbeiter in Polen schreiben sowjetische Zeitungen auffallend oft über Gewerkschaften. Tenor: In der UdSSR fühlten sich die Arbeiter als "die Herren des Landes".

in: Der Spiegel, 08.06.1981, 24, S. 142-148
159

Über Spaltung zu gemeinsamem Handeln? Gewerkschaften

Malow, Juri, in: Wostok, 40, 1995, 2, S. 27-29
160

Gewerkschaften in Rußland, der Ukraine und in Belarus. Ergebnisse einer Fact-Finding-Mission

Schneider, Eberhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1992, 47 S.