Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Balten lieferte 215 Treffer
151

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker nach Helsinki und seine Bedeutung für die baltischen Nationen

Meissner, Boris, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1977, S. 191-199
152

"Die Tür flog ganz auf". Die baltischen Sowjetrepubliken im Aufruhr: Unabhängigkeit oder Kriegsrecht?

in: Der Spiegel, 21.08.1989, 34, S. 118-120
153

Erklärung des ZK der KPdSU zur Lage in den sowjetischen Ostseerepubliken

in: Freundschaft, 29.08.1989, 166, S. 1, 3
154

Nicht allein auf der Welt... Die Erklärung des ZK der KPdSU und die Lage im Baltikum

Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1989, 36, S. 32-34
155

Angst der Henker vor den Gedanken. Nicht nur im Deutschen Reich wurden Bücher verbrannt im irrigen Glauben, damit Ideen vernichten zu können. Jüngst erst wurde bekannt, daß auch die Sowjets im Baltikum Scheiterhaufen aus Literatur errichteten.

Graffenberger, Günter, in: Die Welt, 06.03.1990, 55, S. 23
156

Eine Schlacht ist gewonnen. Baltikum: Wirtschaftliche Teilsouveränität erreicht.

Engel, Thomas, in: Bayernkurier, 05.08.1989, 31, S. 7
157

Die "Prawda" geißelt antisowjetische Strömungen im Baltikum. Das estnische Wahlgesetz steht im Zentrum der Kritik des sowjetischen Parteiorgans.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.08.1989, 187, S. 4
158

Baltikum Tribunal in Kopenhagen. Anprangerung sowjetischer Übergriffe.

in: Neue Zürcher Zeitung, 23.01.1985, 17, S. 4
159

KGB in Lettland arbeitete auf "hohem Niveau". Im Baltikum beginnen die Verhandlungen über den Rückzug sowjetischer Truppen / OMON-Einheiten verschanzen sich

in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 7
160

Katz-und-Maus-Spiel mit Moskau. "Presse"-Lokalaugenschein im Baltikum: Ringen um Wirtschaftsautonomie.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 25.10.1989, 12 493, S. 3