Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Osteuropa-Archiv lieferte 1003 Treffer
151

Moskaus "Revachismus-Kampagne" gegen Bonn

Mattes, Brigitte, in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A581-A597
152

Die "Theologie der Befreiung" aus sowjetischer Sicht

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A598-A601
153

"Datenschutz" auf sowjetisch

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A602-A605
154

Video in der Sowjetunion - Möglichkeiten und Probleme

Rühl, P., in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A606-A611
155

Fragen der Rentnerarbeit in der UdSSR

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A612-A616
156

Sowjetunion: Namengebung und Anredeform

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A617-A620
157

Moskau warnt seine Verbündeten. Ein "Pravda"-Artikel zur Disziplinierung des osteuropäischen Vorfelds

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A641-A648
158

Der Computer in der Sowjetgesellschaft. Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Probleme bei der Anwendung

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A649-A657
159

Um die Steuerung verfügbarer Arbeitskräfte. Zu einem Versuch in Belorußland

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A658-A661
160

"Nackte Tatsachen". Heiteres und ernstes vom sowjetischen Schwarzmarkt

in: Osteuropa-Archiv, 35, 1985, S. A662-A666