Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popov, S. lieferte 181 Treffer
151

Konflikte in der GUS. Ein Ende ist nicht abzusehen

Mukomel, Wladimir; Pain, Emil; Popow, Arkadi, in: Wostok, 37, 1992, 5, S. 10-13
152

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. Gastspiel des Bulgarischen Nationaltheaters: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Georgi Parwanow. Musikalische Leitung: Borislaw Iwanow. Bühnenbild: Iwan Popow.

Kotschenreuther, Helmut, in: Der Tagesspiegel, 28.08.1988, 13049, S. 4
153

Absolute Mehrheit für Boris Jelzin. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen erhielt der Favoriet Jelzin 55 Prozent der Stimmen / Auch die Bürgermeister Moskaus und Leningrads, Popow und Sobtschak, in Direktwahl bestätigt

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1991, S. 8
154

Künstlerisch ein Meisterwerk. "Cerceau" von Viktor Slawkin, ein Beispiel für Gegenwartsdramatik

Egelkraut, Ortrun, in: Volksblatt Berlin, 02.10.1988
155

Und das nennt sich Alltag. Roman, gekürzt

Popow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 1976, 2, S. 7-150
156

Prophet, Ketzer oder Deserteur?

in: Wostok, 38, 1993, 5
157

Erfinder, Erforscher, Entdecker

Conrad, Walter, Leipzig, Jena, Berlin: Urania 1977, 312 S.
158

Treibsand

Serafimowitsch, Alexander, in: Treibsand. Russische realistische Erzähler. Zweiter Band. 1906-1917. Hrsg. von Karlheinz Kasper, 1983, S. 5-45
159

Grabenkämpfe in der Regierung Rußlands. Jelzin weilt in Italien, und sein Vizepremier fährt ihm in die Seite / Moskaus Bürgermeister droht mit Rücktritt / Rußlands Parlamentspräsident muckt auf / die Kritik am neuen starken Mann wächst / Nimmt Rutskoi Jelzin in den Würgegriff?

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1991, S. 9
160

Sechzig Jahre Denkmalschutz in der Sowjetunion

in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A609-A620