Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černenko, K.U. lieferte 218 Treffer
151

Mit Tschernjenko ganz zufrieden. Warum der US-Präsident nicht zu Andropows Beerdigung reiste.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 17.02.1984, 8, S. 2
152

So mancher weint in Moskau Andropow eine Träne nach. Zweifel an der Fortsetzung des Reformkurses.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 20.02.1984, 42, S. 4
153

Er schlug die Wahl Tschernenkos vor. Nikolaj Tichonow.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.02.1984, 41, S. 12
154

Andropows Sieg über Tschernenko

Brahm, Heinz, in: Sowjetunion 1982/83. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1983, S. 30-39
155

Statt Kontinuität des Reformkurses mit voller Kraft zurück. Zwei Monate unter dem neuen Staats- und Parteichef Tschernenko: Zügiges Begräbnis von Andropows Politik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.04.1984, 89, S. 3
156

Auf den zweiten Platz stellte sich Gorbatschow. Die Sowjetunion unter Konstantin Tschernenko und die ersten außenpolitischen Signale aus Moskau.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 17.02.1984, 41, S. 3
157

Aspekte der sowjetischen Kulturpolitik seit 1972

Rühl, Paul G., in: Osteuropa, 36, 1986, S. 198-208
158

Tschernenko sieht seinen Namen jetzt mit einem Plan verbunden. Auffälliges Schweigen Gorbatschows in der Agrardebatte des ZK

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1984, 243, S. 5
159

Gorbatschow neuer sowjetischer Parteichef. Rasche Wahl nach dem Tod Tschernenkos.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.03.1985, 59, S. 1
160

Die Ideologie als Chiffre der Politik

Dahm, Helmut, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 73-83