Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nomina lieferte 147 Treffer
141

Jelitte, Herbert: Die russischen Nomina abstracta des 20. Jh. Teil 2: Der lexikalische Bestand der zweiten Hälfte des 20. Jh. (=Beiträge zur Slavistik, 15).

Günther, Erika, in: Zeitschrift für Slawistik, 38, 1993, 1, S. 143-145 (Rezension)
142

Zu einigen Reflexen der indoeuropäischen Heteroklita auf -l-//-n- in den slawischen und baltischen Sprachen

Eckert, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 1, S. 17-23
143

Adjektive zur Personenbeschreibung als lexikalische Stilelemente in der Erzählung "Detstvo" von Maksim Gor'kij.

Wiedemann, Ulrike, Friedrich-Schiller-Universität 1978
144

Verbal-nominale Wortfügungen mit Adjektivabstrakta in der russischen Sprache der Gegenwart

Baumgart, Annette, Humboldt-Universität 1989 Berlin: Humboldt-Universität 1989
145

Der Instrumental des Vergleichs in der russischen Dichtung

Zett-Tesche, Gerlinde, Köln, Wien: Böhlau 1977, 232 S.
146

Zur Syntax und Semantik substantivischer Sachverhaltsbezeichnungen des Russischen mit einem Verbalabstraktum als Kern.

Huste, Ulrike, Karl-Marx-Universität 1989
147

Die Funktion der Wortbildungsmittel im Stil der sowjetischen Zeitung. (Untersuchungen zum Substantiv in den Zeitungen "Izvestija", "Komsomol'skaja pravda" und "Nedelja").

Stöckl, Ruth, Friedrich-Schiller-Universität 1976