Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Neunzehntes Jahrhundert lieferte 2043 Treffer
141

Duma und Weltkrieg. Anmerkungen zu A.JA. Avrechs Buch über den "Zerfall des Systems vom 3. Juni"

Ferenczi, Caspar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 377-402
142

Über "Die deutsche Industrie und Industrialisierung Rußlands"

Kirchner, Walther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 618-620
143

JUrij JAkovlevič Rybakov: Promyšlennaja statistika Rossii XIX v. Istočnikovedčeskie issledovanie. (Die Industrie-Statistik Rußlands im 19. Jh. Eine quellenkundliche Untersuchung

Heller, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 282-284 (Rezension)
144

Der russische Adel im 19. Jahrhundert. Ein Bericht über neuere Forschungen

Diestelmeier, Friedrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 376-400
145

Nacht über Rußland (Zapečatlennyj trud). Lebenserinnerungen

Figner, Wera, Berlin: Guhl (1976), 585 S.
146

Die gescheiterte Revolution (Byloe i dumy). Denkwürdigkeiten aus dem 19. Jahrhundert

Herzen, Alexander, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977, 438 S.
147

Die sozialistischen Parteien Europas: Großbritannien, Rußland, Balkanländer.

Bédarida, François; Portal, Roger, Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein 1975, 160 S.
148

Was hinter einem Brief aus Poronin in der Tatra steckte. Ein Beitrag zu Erforschung der Verbindungen des Gründers der Sowjetmacht mit deutschen Sozialisten.

Brundig, Karl, in: Neues Deutschland, 22.04.1978, 95, S. 15
149

G.M. Hamburg: Boris Chicherin & Early Russian Liberalism 1828-1866 (Boris Čičerin und der frühe russische Liberalismus 1828-1866)

Beyrau, Dietrich, in: Historische Zeitschrift, 259, 1994, S. 849-851 (Rezension)
150

Martina Stoyanoff-Odoy: Die Großfürstin Helene von Rußland und August Freiherr von Haxthausen. Zwei konservative Reformer im Zeitalter der russischen Bauernbefreiung (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, Reihe Geschichte, Bd. 60.)

Schmidt, Christoph, in: Historische Zeitschrift, 258, 1994, S. 230-231 (Rezension)